Wetter im Winter 2013/2014 - Wettertrend vom 13. Februar
Update:
Die Simulationen der Wettermodelle bleiben unverändert. Die Gradienten schwächen sich ab, so dass im Zeitraum zwischen dem 18./23. Sturmwetterlagen weniger wahrscheinlich werden, der Grundcharakter aber wechselhaft bleibt. Das Strömungsmuster ist dabei überwiegend westlich geprägt, so dass die Temperaturen im Bereich zwischen nasskalt und mild liegen werden. Das Polarhoch wird weiter konstant von beiden Wettermodellen mit einem Kerndruck von bis zu 1050 hPa simuliert und über dem nördlichen Europa sammeln sich Kaltluftmassen an. Das weiterhin aktive Atlantikwetter weiß aber einen Ausbruch - zum aktuellen Stand - der Kaltluftmassen gen Süden zu verhindern.