Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Update
In der kommenden Woche wird das Wetter alles andere als langweilig - je nach Simulation ist der eine oder andere Schnellläufer vorprogrammiert - neben den nasskalten bis milden Temperaturen dürfte der Wind die große Rolle beim Wetter spielen. So sind bereits zur Mitte der kommenden Woche Windgeschwindigkeiten zwischen 80-100 km/h möglich. Weiterhin sehen die Wettermodelle den milden Wettertrend bis in die ersten Tage des Februars hinein. Dabei gehen die Simulationen bereits zum 2. Februar deutlich auseinander, was wohl in dem oben angedeuteten Verhalten des Polarwirbels begründet ist. In der Theorie sollte sich das Azorenhoch aufwölben - tut es nach dem amerikanischen Wettermodell auch, jedoch für Freunde des Winterwetters in einer falschen Position. Das europäische Wettermodell simuliert dagegen die Aufwölbung des Azorenhoch direkt über dem Atlantik zum 2./3. Februar hin. Alles ist möglich - zuerst sollte aber die Milderung und das "monströse" Tiefdrucksystem mit Kerndruck von 930 hPa am Wochenende abgewartet werden.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.