Wetter im Winter 2012/2013 - Wetterprognose vom 18. Januar
Update:
Das amerikanische Wettermodell führt seine milde Variante ab dem 26./27. Januar weiterhin fort, während das europäische Wettermodell mit dem Kontinentalhoch die eisige Kälte aus dem Osten nach Mitteleuropa fließen lässt. Das eine hätte nasskaltes Wetter, das andere trockenes und kaltes Wetter zu Folge. Welches Szenario ist wahrscheinlicher? Zum aktuellen Stand geht beides, wobei das winterliche Szenario mit 56% noch wahrscheinlicher ist. Warum ist das so? Die kalte Luft bei Neufundland "donnert" unentwegt auf den Atlantik, was teilweise enorme Tiefdrucksysteme entstehen lässt - es werden bis zu 950 hpa vor England mit Spitzenwindgeschwindigkeiten von 180 km/h simuliert - die "Wetterküche" ist voll aktiv. Einzig der Hochdruck über Skandinavien hält dagegen, mal mehr, mal weniger - und das ist der Knackpunkt.