Wetter im Winter 2012/2013 - Wettervorhersage vom 10. Dezember
UpdateDas Tiefdrucksystem auf dem Atlantik erstreckt sich in einem Teil von Grönland, Spanien, Osteuropa und Skandinavien - mit anderen Worten: das Ding ist groß. Andererseits steht demgegenüber ein Hochdrucksystem von China, Sibirien über Kasachstan bis nach Skandinavien reichend gegenüber - auch groß. Dazwischen wird am Wochenende Deutschland in einer südlichen Strömung liegen. Die Milderung wird sich mit kräftigen, teils unwetterartigen Niederschlägen im Süden aller Voraussicht nach durchsetzen können und die Temperaturen auf etwa +5 Grad im Westen und +2 Grad im Osten ansteigen lassen. In den Modellsimulationen des heutigen Tages gibt es zwischenzeitlich kaum mehr eine Option, dass sich das Hochdruckgebiet etwas verlagern und damit die winterliche Phase verlängern könnte. Stattdessen wird man wohl mit Hochwasser rechnen müssen, da die Schneefallgrenze auf bis 1.600 Meter ansteigen kann. Das Winterwetter wird wohl zwischen dem 14. Dezember - 17. Dezember eine Pause einlegen - im Anschluss gibt es durchaus wieder vermehrte Optionen für winterliche Verhältnisse oberhalb 400 Meter