Wetter im Winter 2011/2012 - Wetterprognose vom 22. Dezember
Dass der Dezember 2011 deutlich zu warm ausfallen wird, dürfte Aufgrund des Temperaturüberschusses von derzeit rund +2,3 Grad gegenüber dem langjährigen Mittel kein Geheimnis mehr sein. Um diesen Temperaturüberschuss noch zu korrigieren, müsste ein ordentlicher Kaltlufteinbruch her, der so aber nicht in Sicht ist. Zwar rechnen die Wettermodelle mit einem erneuten Vorstoß kalter Luft aus den Norden um den 29. Dezember herum - der fällt aber bei weitem nicht so kalt aus, dass der die Werte noch groß beeinflussen könnte. Und dennoch - es tut sich wieder etwas in der "Wetterküche" - die Befürchtung vieler Leser war, dass sich nach den Weihnachtsfeiertagen ein kräftiges und dauerhaftes Hochdruckgebiet über Mitteleuropa ausbreiten kann - ja, das Hochdruckgebiet kommt, aber es kann sich nicht Dauerhaft platzieren, da der Atlantik weiterhin sehr aktiv ist. Die derzeitige Entwicklung sieht einen Kaltlufteinbruch um den 29. Dezember, welcher durchaus in Lagen oberhalb 400 Meter für erneuten Schnee sorgen kann - die Berechnungen der Wettermodelle gehen allerdings noch auseinander, was die Dauer der "winterlichen Lage" angeht.