Zum Hauptinhalt springen

Wetter im Winter 2011/2012 - Wetterprognose vom 9. November

| M. Hoffmann
In den letzten Tagen haben wir wieder vermehrt E-Mails mit Fragen folgender Art bekommen: Wann kommt der Schnee? Könnt ihr schon eine Schneeprognose abgeben?. Scheint fast so, als ob nun viele dem Winter und dem Schnee entgegen fiebern, was auch unsere Umfrage zum Winter 2011/2012 zeigt. Sehr wahrscheinlich ist es zum heutigen Zeitpunkt, dass sich die Großwetterlage um den 17./18. November herum verändern wird. Beide Wettermodelle rechnen eine große Ansammlung von Kaltluft nördlich des Polarkreises - erfahrungsgemäß ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese nach Süden hin ihren Weg sucht. Ob Deutschland dann davon betroffen sein wird, kann zum heutigen Stand noch nicht gesagt werden, aber es gibt schon Wahrscheinlichkeiten und Trends. Das amerikanische Wettermodell rechnet mit einer gemäßigten Form des Temperaturrückgangs auf novembertypische Werte zwischen 2 und 5 Grad ab dem 20. November. Das europäische Wettermodell rechnet ab dem 19. November mit einer eher wintertypischen Konstellation (Hoch zwischen Grönland und Skandinavien, Tiefdruck östlich Skandinavien), welche den Transport der Kaltluft nach Süden ermöglicht. Sollte das Szenario des europäischen Wettermodells eintreffen, ist mit dem ersten Wintereinbruch um den 19. November herum zu rechnen. Der Blick auf die Kontrollläufe zeigt, dass eine deutlich kühlere Phase deutlich wahrscheinlicher ist, als eine Fortsetzung der milden Phase. Die Chancen stehen also weiterhin nicht schlecht für die ersten Schneeflocken im letzten Novembderdrittel.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen