Wetter Sommer 2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Turbulente Wetteraussichten: Polarhoch übernimmt, Polarwirbel fliegt auseinander
Der Frühling wird nicht von langer Dauer sein. Bereits zum Wochenende sorgen Schauer und Gewitter für einen langsamen Rückgang der Temperaturen. Gleichzeitig zersetzt sich der Polarwirbel weiter und kann Ende März und Anfang April für Wetterkapriolen der besonderen Art sorgen.
Frühlingswetter dominiert die kommenden Tage noch bis einschließlich Freitag. Anfangs ist mit viel Sonnenschein zu rechnen, der sich nach und nach von Südwesten her eintrübt. Zunächst ist es der Saharastaub, dann eine hohe Schichtbewölkung,, die sich am Freitag von Südwesten her verdichtet und den Sonnenschein spürbar mindert. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen steigen bei schwachen Winden weiter an und können am Freitag mit +15 bis +20 Grad, örtlich sogar bis +22 Grad, nicht nur frühlingshafte, sondern auch frühsommerliche Werte erreichen.
Schauer und Gewitter
Die Bewölkung verdichtet sich am Samstag von Süden weiter, und nachfolgend kommt es zu kräftigen Schauern und örtlichen Gewittern, die sich bis zum Abend weiter nach Norden ausdehnen. Am Sonntag intensivieren sich die Schauer und können regional zu länger andauerndem und ergiebigem Niederschlag führen, der mit einem quasistationären Verhalten auch am Montag noch für unbeständiges Märzwetter sorgen kann. Die Temperaturen gehen von Samstag mit +14 bis +18 Grad bis Montag auf +11 bis +15 Grad zurück – örtlich sind noch bis zu +17 Grad möglich. Wer es genauer wissen möchte – Wetter März.