Wetter Sommer 2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetteraussichten: Frühling nicht von Dauer - Polarwirbel will es turbulent
Über dem Süden sorgt im Moment der Ausläufer eines Mittelmeertiefs noch für eingetrübten Sonnenschein und eine nasskalte Witterung. Doch das ändert sich im Verlauf der kommenden Woche grundlegend, bevor im weiteren Verlauf der Polarwirbel Kapriolen schlägt und das Wetter wieder in eine völlig andere Richtung drehen kann.
Vom Süden her trübt sich der Sonnenschein bis einschließlich Sonntag etwa südlich einer Linie vom Saarland bis Nürnberg ein, und über dem südlichen Baden-Württemberg sowie Bayern ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, der bei Temperaturen von +2 bis +8 Grad oberhalb von etwa 600 bis 900 Metern als Schnee oder Schneeregen niedergehen kann. Viel Niederschlag ist nicht zu erwarten, und der Schwerpunkt der Niederschlagsaktivität zeichnet sich über den Alpen ab. Weiter nördlich kommt es in der Nacht auf Montag zu leichtem Niederschlag, der bei Temperaturen um den Gefrierpunkt über dem östlichen Mittelgebirgsraum und dem Bayerischen Wald bis in mittlere Lagen als Schnee fallen kann.
Frühlingswetter über Deutschland
Von Montag bis einschließlich Donnerstag dehnt sich über Deutschland hoher Luftdruck aus. Mit Niederschlag ist nicht mehr zu rechnen, dafür mit nächtlichen Nebelfeldern, die sich zügig auflösen und für ungetrübten Sonnenschein sorgen können. Der anfänglich unangenehme Ostwind dämpft die Temperaturen mit +5 bis +10 Grad, örtlich bis +12 Grad, noch etwas, bevor sich der Wind in der zweiten Wochenhälfte abschwächt und die Temperaturen mit +10 bis +15 Grad, am Donnerstag sogar bis +18 Grad, allmählich in den frühlingshaften Bereich ansteigen können. Wer es genauer wissen möchte – Wetter März.