Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Der Sommer über Deutschland

Hoher Luftdruck dehnt sich nicht nur über Deutschland aus, sondern beginnt auch damit, sich weiter zu stabilisieren und die Tiefdruckgebiete zu blockieren. Da der Mai schon erheblich zu trocken ausfällt, kommt neben einer ausgeprägten Trockenheit auch eine erste Dürre-Periode ins Spiel.

Der Sommer setzt sich in den kommenden Tagen über Deutschland durch und kann sich noch bis mindestens dem 4. Juni behaupten. Der Grund für die sommerliche Wetterlage ist ein Hoch, welches mit seinem Zentrum westlich von Deutschland liegt.

Sommer mit einem gedämpftem Temperatursektrum

Das Hoch leitet eine schwach strukturierte und nördlich orientierte Höhenströmung ein, was kühlere Luftmassen nach Deutschland führt. Das Temperaturspektrum liegt bspw. an den Küsten zwischen +18 bis +22 Grad und steigt nach Süden mit +22 bis +26 Grad und örtlich mit bis +28 Grad in den sommerlichen Bereich an. Sollte sich das Hoch noch etwas weiter nach Osten ausdehnen können, so wären hochsommerliche Temperaturen jenseits der +30 Grad-Marke zu diskutieren. Da das Wetter hochdruckdominiert ist, ist auch nicht mit Niederschlag zu rechnen. Die Ausnahme zeigt sich mit labilen Luftmassen und entsprechenden Hebungsvorgängen über den Alpen, wo regionale Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen werden können. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juni.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ein Hoch liegt über Mitteleuropa und dominiert das Wetter über Deutschland. Zeitgleich positioniert sich über Skandinavien ein Tiefdruckkomplex und strebt nach Süden - eigentlich ideale Voraussetzungen für die Schafskälte - sollte man meinen. Sommerwetter über Deutschland. Mithilfe eines Hochdrucksystems überwiegt in den kommenden Tagen der Sonnenschein…
| M. Hoffmann
Ein Hochdruckzentrum baut sich in der Nähe von Europa auf und nimmt bis Juni eine Omegaformation an. Zur gleichen Zeit strebt ein Teil des Polarwirbels in Richtung Skandinavien und drängt nach Süden - der klassische Sommer, oder sorgt der Durchbruch kühler Luftmassen für die Schafskälte? Sommerlich warm werden die kommenden Tage über Deutschland. Ein Ho…
| M. Hoffmann
Ein Hoch hat sich über Mitteleuropa durchsetzen können und wird für einen sommerlichen bis hochsommerlichen Start in den Juni sorgen können. Stabilisiert sich nun die Großwetterlage oder sorgen weitere Störimpulse für eine Abkühlung und unbeständiges Wetter? Bei vielfach aufgelockerter Bewölkung ist über Pfingsten mit Sonnenschein zu rechnen, der sich nu…
| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck hat im Mai entlang eines breiten Streifens vom Saarland bis nach Mecklenburg-Vorpommern nur wenig Regen niedergehen lassen. Der Mai wird im Mittel über Deutschland erheblich zu trocken ausfallen. Stabilisiert sich die Großwetterlage im Juni und steigen die Temperaturen in den sommerlichen bis hochsommerlichen Bereich an, so kommt die Dürre ins Spiel…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)