Wettertrend: Schwül-warm bis heiß oder ein markanter Wettersturz?

Kommt der große Wetterumschwung? Die Vorhersage-Modelle berechnen unterschiedliche Varianten, welche zwischen einer weiteren Hitzephase und einem markanten Wettersturz schwanken.
Verläuft der Mittwoch mit wechselnder bis starker Bewölkung noch weitgehend trocken, so nimmt die Bewölkung am Donnerstag zu und nachfolgend sorgen von West nach Osten ziehende Schauer und Gewitter für Abwechslung. In der Nacht auf Freitag weiten sich die Gewitter nach Osten aus und können regional für unwetterartige Wetterereignisse sorgen. Im Tagesverlauf schleift die Gewitterfront über dem Süden hinweg und kann südlich einer Linie vom Saarland und Berlin für nennenswerten Niederschlag sorgen. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad. Am Freitag kühlt es auf +20 bis +25 Grad ab und in Schauernähe können die Werte auf bis +16 Grad absinken.
Sonne, Wolken und Schauer
Anfang Juli sorgt ein aus westlichen Richtungen kommender Wind für die Zufuhr frischerer Luftmassen vom Atlantik kommend. So ist am Samstag noch mit einer erhöhten Schaueraktivität zu rechnen, welche örtlich von Gewittern begleitet werden können. Nachfolgend lässt bis zum 3. Juli die Schaueraktivität nach und bei einer zunehmenden Sonnenscheindauer erreichen die Temperaturen +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Juli.