Wettertrend: Ein desolater Polarwirbel mit gestörtem Zirkulationsmuster

Innerhalb des Polarwirbels kommt es in den kommenden Stunden zu erheblichen Verwerfungen, die das Wetter bis in den Mai hinein beeinflussen können. Eine Normalisierung des Wetters ist vorerst nicht zu erwarten.
Ostern verläuft über Deutschland trocken und verbreitet sonnig. Nur ein böiger Wind sorgt für unangenehme Momente. Die Temperaturen erreichen über den östlichen Landesteilen +10 bis +15 Grad und nach Westen sind +14 bis +18 Grad und am Ostermontag örtlich bis +20 Grad möglich.
Das Wetter wird unbeständiger und kühler
Das Osterhoch
zieht sich im weiteren Verlauf der Woche nach Norden zurück und wird an seinem südlichen Gradienten anfälliger für Störungen, die von einem Kaltlufttropfen über dem östlichen Europa ausgehen. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und führt über dem Osten mit +8 bis +12 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland, die sich auf ihrem Weg nach Westen auf bis +15 Grad erwärmen können. Bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt es zu gelegentlichen Schauern, die meist jedoch von der leichten Art sind. Gewisse Ungenauigkeiten gibt es in der Regenprognose dennoch und hängt davon ab, wie der Kaltlufttropfen zieht und ob dessen Intensität zunehmen kann. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April 2022.