Wetter Sommer 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Sommerprognose: Ein Sommer der Extreme - Ein Rekordsommer?

| M. Hoffmann
Geht der Hochsommer über Deutschland in die Verlängerung?

Der Sommer 2022 ist über Deutschland rekordverdächtig heiß und trocken und toppt im Moment die Sommer aus dem Jahre 2003 und 2018. Doch ob neuer Rekord oder nicht entscheidet sich in der letzten August-Dekade und für diesen Zeitraum zeichnen sich größere Unsicherheiten ab.

Heiß her geht es aus Sicht der Temperaturen über Deutschland. Mit viel Sonnenschein, ein paar Wolken und einem zunächst noch strammen Ostwind, erreichen die Temperaturen verbreitet +27 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad. Unter bestimmten Voraussetzungen kann über Ballungsgebieten die +35 Grad-Marke überschritten werden.

Ein Höhentief sorgt für instabile Luftmassen

Am Wochenende und zum Start in die neue Woche dehnt sich ein Höhentief nach Deutschland, Österreich und die Schweiz aus und schwächt das Hoch etwas ab. Was folgt, ist eine gradientenschwache Wetterlage. Die Bewölkung nimmt in Form von Quellwolken zu und sorgen am Samstagabend und Sonntag über dem äußerten Osten für ein paar Schauer und Gewitter, die sich im Schwerpunkt am Montag über dem Südwesten und Nordosten für kräftigere Schauer und Gewitter sorgen können (Gewitterprognose). Sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen bleiben mit +26 bis +31 Grad und örtlich bis +35 Grad auf einem hochsommerlichen Niveau und sinken in Gewitternähe auf bis +20 Grad ab. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter August 2022.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Sommertrend: Sorgt die Erhaltungsneigung für eine Verlängerung des Hochsommers?

| M. Hoffmann
Ein Höhentief wagt sich am Wochenende nach Deutschland vor und könnte mit einer entsprechenden Struktur für einen nachhaltigen Wetterwechsel sorgen, der dem Hochsommer über Deutschland ein Ende bereiten kann. Doch es geht auch anders. Hochsommerlich warmes bis heißes Wetter ist in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit viel Sonnen...

Sommerprognose: Wann endet der Hochsommer und wann kommt Regen?

| M. Hoffmann
Voraussichtlich zum Wochenende erreicht ein Höhentief Deutschland und sorgt mit instabilen Luftmassen in Form von Schauern und Gewittern für etwas Abwechslung. Doch unter bestimmten Voraussetzungen kann das Höhentief auch für einen markanten Wetterwechsel sorgen. Hoher Luftdruck sorgt in den kommenden Tagen für einen Anstieg der Temperaturen in den sommerlichen bis hochso...

Sommertrend: Markanter Wetterwechsel oder Verlängerung des Hochsommers?

| M. Hoffmann
Ein Hoch über Skandinavien dominiert das Wetter über weite Teile von Europa, doch zeigt sich das Hoch anfällig für ein Höhentief, was unter bestimmten Voraussetzungen Deutschland erreichen und dem hochsommerlichen Wettercharakter einen erneuten Dämpfer verpassen kann. Hochsommerlich. Ein Hoch dehnt sich über Deutschland aus und lässt die Anzahl der Wolken weniger werde...

Sommerprognose: Eine weitere Hitzewelle zeichnet sich ab

| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck beginnt damit, das Wetter über Deutschland zu beeinflussen und bringt im Verlauf der kommenden Woche die hochsommerliche Hitze nach Deutschland zurück. Das Hoch wird auch darüber entscheiden, ob der Sommer erheblich oder extrem zu trocken ausfallen kann. Durchlüften. Die letzten Schauer und Gewitter der Nacht ziehen sich heute an die Alpen zurück und ver...

Wettertrend: Zwischen Hochsommer und Frühherbst

| M. Hoffmann
Ein Hochdrucksystem dehnt sich nach Skandinavien aus und sorgt in der kommenden Woche für eine erneut hochsommerliche Witterung über Deutschland. Die Position des Hochdrucksystems aber wird entscheidend für den weiteren Verlauf des Sommers sein. Gewitter und Schauer ziehen heute über Deutschland hinweg und sorgen von Nordwest nach Südost für etwas Niederschlag, der r...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns