Wetter Sommer 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Sommerprognose: Markanter Wettersturz oder eine Verlängerung des Hochsommers?

| M. Hoffmann
Welche Richtung schlägt der Sommer über Deutschland ein?

Eine spannende Wetterentwicklung zeichnet sich ab und wird den Hochsommer entweder in die Verlängerung schicken, oder durch einen markanten Wettersturz jäh beenden.

Schauer und Gewitter wird es heute südlich einer Linie vom Köln und Berlin immer wieder geben können, die regional kräftiger und örtlich unwetterartig ausfallen können (Gewitterradar). In der Nacht auf und am Samstag verlagert sich die Niederschlagstätigkeit nach Osten und kann über Teile von Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern für länger andauernden Niederschlag sorgen. Die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und mit etwas Sonnenschein sind bis +28 Grad möglich. In Schauernähe kühlt es auf +17 Grad ab.

Heißer August

Am Sonntag und auch am Montag mach sich ein Tiefdruckausläufer über dem Norden von Deutschland bemerkbar und vorüberziehende Wolken sorgen mit Regen für etwas Abwechslung. Nach Süden trocknet es ab und die Sonnenscheindauer nimmt zu. Bis zum 3. August setzt sich der Sonnenschein auch über dem Norden durch und die Temperaturen steigen auf +27 bis +32 Grad und örtlich bis +35 Grad an. Über den Küstenabschnitten von Nord- und Ostsee bleibt es mit +20 bis +25 Grad etwas frischer. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter August.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettertrend Sommer: Markanter Temperatursturz oder eine Verlängerung der hochsommerlichen Hitze?

| M. Hoffmann
In der Entwicklung der Großwetterlage lässt sich seit ein paar Tagen ein sog. Kippmuster feststellen. Als Lostag gilt der 5. August - bis dahin bleibt es hochsommerlich warm bis heiß - doch nachfolgend könnte ein markanter Trogvorstoß dem hochsommerlichen Treiben ein Ende bereiten. Gradientenschwaches Wetter herrscht im Moment über Deutschland vor und neben vorüberzieh...

Sommerprognose: Dreht der Sommer mit einer Hitzewelle noch einmal richtig auf?

| M. Hoffmann
In den kommenden Tagen stellt sich über Deutschland eine gradientenschwache Wetterlage ein, die auch die ersten Augusttage dominieren und so für die eine oder andere Überraschung wird sorgen können. Entscheidend für den weiteren Verlauf des Sommers jedoch ist die Positionierung der atlantische Frontalzone. Zwischen einem Hoch über Mittel- und Südeuropa und einem Tiefdru...

Sommertrend: Eine weitere Hitzephase im August?

| M. Hoffmann
Durchlüften. Die Temperaturen haben einen ordentlichen Dämpfer erhalten und bewegen sich in den kommenden Tagen in einem gemäßigten Bereich, bevor es im August wieder richtig heiß werden kann. Wie steht es um den Sommer - ein erneuter Anlauf des Hochsommers mit Hitze- und Wüstentagen, oder kippt die Wetterlage in Richtung Spätsommer? Gradientenschwaches Wetter herrscht in...

Wetterprognose: In welche Richtung kippt das Sommerwetter über Deutschland?

| M. Hoffmann
Ein weiterer Wüstentag ist heute zu erwarten, bevor in den kommenden Tagen ein paar regionale Regentropfen für etwas Abwechslung sorgen können. Viel ist nicht zu erwarten und Anfang August zeichnet sich schon die nächste Hitzeblase ab - was bedeutet das für den weiteren Verlauf des Sommers über Deutschland? Heiß her geht es heute mit verbreitet +28 bis +34 Grad und örtl...

Sommerprognose: Hitze, Dürre und Gewitter oder eine Trogwetterlage - wie macht der Sommer weiter?

| M. Hoffmann
In den kommenden Tagen stellt sich eine gradientenschwache Wetterlage ein, die zu einem wenig stabilen - aber warmen - Wettercharakter führen kann. Doch welche Großwetterlage geht für den letzten Sommermonat daraus hervor - Kippt die Großwetterlage? Hitze spielt mit Temperaturen von +30 bis +35 und am Montag über +35 Grad eine Rolle und wird die Anzahl der Hitze- und Wüst...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns