Wetterprognose: Vom Polarwirbelsplit, Kaltlufttropfen und dem Frühling

Das aktuell wetterbestimmende Hoch dehnt und bläht sich über Deutschland weiter auf und strebt in autarker Formation in Richtung Skandinavien. Damit positioniert sich das Hoch als Störimpuls, was weitreichende Folgen für das Wetter über Deutschland haben kann.
Hochdruckwetter. Verbreitet scheint in den kommenden Tagen die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Für etwas Abwechslung sorgen vorüberziehende Wolkenfelder, aus denen jedoch kaum Niederschlag hervorgehen wird.
Erst mild, dann kühler
Ohne eine schützende Wolkendecke sinken die Temperaturen über dem Süden und dem Osten in der Nacht auf -5 bis +0 Grad ab. Über dem Westen und Nordwesten können die Nächte mit +3 bis -2 Grad mancherorts frostfrei verlaufen. Am Tage lässt der Sonnenschein die Temperaturen zunächst auf +6 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad ansteigen, was über dem Westen und Südwesten wahrscheinlicher, als über den östlichen Landesteilen der Fall sein wird. Zum Wochenende gelangt am südlichen Gradienten der Hochdruckzone kühlere Luft nach Deutschland, was die Temperaturen auf +4 bis +8 Grad zurückgehen lassen kann. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März.