Wettertrend: Markanter Wetterwechsel mit Temperatursturz und Graupelschauer?

Der Frühling dominiert das Wetter derzeit mit einer ausgeprägten Trockenheit und ungewöhnlich hohen Temperaturen über Deutschland. Innerhalb des Polarwirbels bahnt sich jedoch eine Umstrukturierung an, die im April zu einem markanten Wetterwechsel führen kann.
Frühlingswetter. Bis zum Wochenende dominiert ein Hoch das Wetter über Deutschland. Mit Regen ist vorerst nicht zu rechnen und vielerorts kann die maximal mögliche Sonnenscheindauer erreicht werden.
Ungewöhnlich warm und trocken
In den klaren Nächten sinken die Temperaturen verbreitet auf +5 bis +0 Grad ab und nach Osten und Süden ist über manchen Regionen mit Bodenfrost zu rechnen. Am Tage sorgt der ungehemmte Sonnenschein für einen raschen Temperaturanstieg auf +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad. Ob die +20 Grad-Marke überschritten werden - und damit die ersten frühsommerlich warmen Tage möglich werden können - ist von sekundärer Bedeutung. Allein die Möglichkeit hierzu zeigt, wie erheblich zu warm die kommenden Temperaturwerte für die letzte März-Dekade sind. Mit Regen ist bis einschließlich des kommenden Wochenendes nicht zu rechnen und die Trockenheit geht vorerst in die Verlängerung. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März.