Wetter Sommer 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettertrend: Markanter Wetterwechsel mit Temperatursturz und Graupelschauer?

| M. Hoffmann
Ein markanter Wetterwechsel im April

Der Frühling dominiert das Wetter derzeit mit einer ausgeprägten Trockenheit und ungewöhnlich hohen Temperaturen über Deutschland. Innerhalb des Polarwirbels bahnt sich jedoch eine Umstrukturierung an, die im April zu einem markanten Wetterwechsel führen kann.

Frühlingswetter. Bis zum Wochenende dominiert ein Hoch das Wetter über Deutschland. Mit Regen ist vorerst nicht zu rechnen und vielerorts kann die maximal mögliche Sonnenscheindauer erreicht werden.

Ungewöhnlich warm und trocken

In den klaren Nächten sinken die Temperaturen verbreitet auf +5 bis +0 Grad ab und nach Osten und Süden ist über manchen Regionen mit Bodenfrost zu rechnen. Am Tage sorgt der ungehemmte Sonnenschein für einen raschen Temperaturanstieg auf +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad. Ob die +20 Grad-Marke überschritten werden - und damit die ersten frühsommerlich warmen Tage möglich werden können - ist von sekundärer Bedeutung. Allein die Möglichkeit hierzu zeigt, wie erheblich zu warm die kommenden Temperaturwerte für die letzte März-Dekade sind. Mit Regen ist bis einschließlich des kommenden Wochenendes nicht zu rechnen und die Trockenheit geht vorerst in die Verlängerung. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettertrend: Polarwirbel in Unruhe - Markanter Wetterwechsel mit Kaltlufteinbruch?

| M. Hoffmann
Ein Hochdrucksystem sorgt aktuell für viel Sonnenschein und trockenes Wetter. Was für die einen ein Genuss ist, ist für andere ein banges Warten auf Regen. Wann kommt der Wetterumschwung mit Regen? Sonnenschein. Die letzten Reste eines stark abgeschwächten Kaltlufttropfens trüben mit ein paar Wolkenfelder den Sonnenschein in den kommenden Stunden n...

Wetteraussichten: Ungewöhnlich warm und trocken, wann kommt Regen?

| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck dominiert weiterhin das Wetter über Deutschland, doch innerhalb des Polarwirbels ergibt sich eine Veränderung, die zu einer Umstrukturierung der Großwetterlage führen kann. Zunehmende Sonnenscheindauer. Verbreitet zeigt sich der Himmel heute wolkenverhangen und westlich einer Linie von Hamburg und Köln ist mit leichtem Niederschlag zu rechnen. Sonst ble...

Wettertrend Frühling 2022: Wann kommt Regen?

| M. Hoffmann
Ein Hoch setzt sich zum Wochenende über Deutschland durch und das sonnige und trockene Wetter geht in die Verlängerung. Wie lange kann sich das Hoch noch behaupten und was muss passieren, damit der Regen eine Chance erhält? Immerhin ist heute mit etwas Niederschlag zu rechnen, der südlich einer Linie von Köln und Dresden und im Schwerpunkt über dem Saarland und Rheinla...

Wettertrend: Die Wetterentwicklung zwischen einem Kaltlufttropfen und dem Frühling

| M. Hoffmann
Ein Hoch dominiert die Großwetterlage. Entscheidend aber zwischen Frühlingswetter und einem möglichen Kaltlufteinbruch ist die Position eines Hochdrucksystems über Skandinavien und die Intensität eines Kaltlufttropfens über dem östlichen Europa. Wolkenaufzug. Ein schwacher Tiefdruckausläufer macht sich in den kommenden Tagen mit einem erhöhten Vorkommen von Wolken bemer...

Wetterprognose: Macht ein Kaltlufttropfen dem Frühling ein Strich durch die Rechnung?

| M. Hoffmann
Ein Hoch schwächelt über Deutschland, doch dominiert es weiterhin die Großwetterlage. Über dem östlichen Europa wird in der Zwischenzeit etwas in Gang gesetzt, was zum Ende der zweiten März-Dekade für eine Überraschung sorgen kann. Sonnenschein über den östlichen Landesteilen ist noch bis einschließlich Sonntag zu erwarten, bevor sich auch dort - wie bereits über d...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns