Wetterprognose: Dämpfer für den Polarwirbel - Turbulentes Wetter bis Ostern?

Die Großwetterlage erfährt in den Tagen bis Ostern gleich mehrfach eine strukturelle Veränderung, die manches Mal turbulent und ereignisreich ausfallen kann. Mit eine Ursache ist ein instabil werdender Polarwirbel.
Etwas Sonnenschein. Der Schneefall über dem Süden klingt ab und zieht sich über die Alpen zurück. Von Norden lockert die Bewölkung auf und lässt ein paar sonnige Momente zu. Nördlich der Linie von Münster und Berlin sind immer wieder - leichte - Schauer zu erwarten, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +0 bis +4 Grad, sonst sind +4 bis +8 Grad möglich. In der Nacht auf Montag kann es Frost von -5 bis +1 Grad geben. Bei Aufklaren und über Schnee sind bis -10 Grad möglich.
Windiges bis stürmisches Regenwetter
Die atlantische Frontalzone greift im Wochenverlauf auf Deutschland über und sorgt mit einem kräftigen Wind aus überwiegend westlichen Richtungen für einen unbeständigen Wettercharakter. Bis Mittwoch ist über der Nord- und in und ab Donnerstag über der Südhälfte mit nennenswertem und regional ergiebigem Regen zu rechnen. Das Potential von regionalen Überflutungen oder ansteigenden Flusspegeln ist als mäßig hoch einzustufen (Niederschlagsprognose). Der Wind kann über exponierten Lagen zu stürmischen Windböen führen und die Temperaturen steigen bis zur Wochenmitte auf +10 bis +15 Grad an, doch bleibt der Wettercharakter noch weit vom Frühling entfernt. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.