Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Vorerst keine stabilen Wetterverhältnisse zu erwarten

Die Großwetterlage erfährt in den Tagen bis Ostern gleich mehrfach eine strukturelle Veränderung, die manches Mal turbulent und ereignisreich ausfallen kann. Mit eine Ursache ist ein instabil werdender Polarwirbel.

Etwas Sonnenschein. Der Schneefall über dem Süden klingt ab und zieht sich über die Alpen zurück. Von Norden lockert die Bewölkung auf und lässt ein paar sonnige Momente zu. Nördlich der Linie von Münster und Berlin sind immer wieder - leichte - Schauer zu erwarten, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +0 bis +4 Grad, sonst sind +4 bis +8 Grad möglich. In der Nacht auf Montag kann es Frost von -5 bis +1 Grad geben. Bei Aufklaren und über Schnee sind bis -10 Grad möglich.

Windiges bis stürmisches Regenwetter

Die atlantische Frontalzone greift im Wochenverlauf auf Deutschland über und sorgt mit einem kräftigen Wind aus überwiegend westlichen Richtungen für einen unbeständigen Wettercharakter. Bis Mittwoch ist über der Nord- und in und ab Donnerstag über der Südhälfte mit nennenswertem und regional ergiebigem Regen zu rechnen. Das Potential von regionalen Überflutungen oder ansteigenden Flusspegeln ist als mäßig hoch einzustufen (Niederschlagsprognose). Der Wind kann über exponierten Lagen zu stürmischen Windböen führen und die Temperaturen steigen bis zur Wochenmitte auf +10 bis +15 Grad an, doch bleibt der Wettercharakter noch weit vom Frühling entfernt. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Die Großwetterlage hat sich auf markante Art und Weise verändert und lässt in den ersten April-Tagen Schneeflocken auf Deutschland herabrieseln. Nachfolgend stellt sich ein unbeständiger Wettercharakter ein. Wie sieht aber die Wetterentwicklung bis Ostern aus? Schneefall ist in den kommenden Stunden über dem Süden immer wieder zu erwarten. Erst schwankt die Schneefallgr…
| M. Hoffmann
Die Temperaturen gehen spürbar zurück und die Schneefallgrenze senkt sich über dem Süden und Westen phasenweise bis auf die mittleren Lagen ab. Ein ordentlicher Dämpfer für den Frühling - wie aber sieht der weitere Wetterfahrplan aus, kommt noch mehr Regen? Regen breitet sich in den kommenden Stunden über Deutschland aus und wird im Schwerpunkt über den südlichen Landeste…
| M. Hoffmann
Vom Frühsommer in den Spätwinter. Ein markanter Temperatursturz sorgt in den kommenden Tagen für eine absinkende Schneefallgrenze. Über manchen Regionen Süddeutschlands lassen sich winterliche Witterungsbedingungen nicht ausschließen. Frühsommerliches Wetter. Das Hoch verabschiedet sich aus Deutschland, sorgt aber heute nochmals für einen ordentlichen Temperaturschub, s…
| M. Hoffmann
Wenn Sie die Trockenheit und die frühlingshaften Temperaturen mögen, genießen Sie noch die kommenden Tage, denn das Wetter wird sich im April mit einem markanten Wetterumschwung verändern. Frühsommerlich warm war es gestern mit einer Maximaltemperatur von +20,7 Grad über Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) und einer durchschnittlichen Tagestemperatur von +16,6 Grad…
| M. Hoffmann
Man kann es sich derzeit nur schwer vorstellen, aber nach einem sonnigen und sehr trockenen März, steht im April ein markanter Wetterwechsel bevor. Frühsommerlich warm. Über ein paar - wenigen - Regionen wurde in den letzten Tagen die frühsommerliche +20 Grad-Marke überschritten. So z.B. mit +22,1 Grad über Regensburg, die am 24. März um 13:10 Uhr registriert wurden. Das…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)