Wetter Sommer 2021 Wetterprognose vom 31. Mai - Mischwetterlage mit teils unwetterartigen Wetterereignissen

Ein Sommerhoch schiebt sich über Deutschland und lässt die Temperaturen weiter ansteigen. Doch berechnen die Wettermodelle keine stabile Wetterlage und so sind immer wieder Schauer und Gewitter zu erwarten - örtlich unwetterartig ausfallend.
Sommerwetter. Die Temperaturen steigen im Juni vielerorts in Richtung der sommerlichen +25 Grad-Marke an und können über dem Westen und Südwesten auf bis +28 Grad ansteigen. Dazu kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauern, die zunächst nur ganz vereinzelt und zum Ende der Woche über dem Westen zahlreicher in Erscheinung treten und mit Gewittern einhergehen können.
Sommerlich warm
Der Juni startet - im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 - um +2 bis +4 Grad zu warm und wandelt sich rasch vom Frühsommer in den Sommer. Doch ganz ungetrübt geht dieser Wechsel nicht vonstatten und bestätigt zugleich, dass es sich nicht um eine stabile Wetterlage handelt. Mehr dazu in der aktuellen Wettervorhersage zum Wetter Juni.