Wetterprognose - Siebenschläfer steht bevor - Hitze- oder Tropensommer?

Zum Wochenende zeigt sich vorübergehend der Hochsommer, bevor zum Star in die neue Woche weitere Unwetter drohen und das Wetter bis in den Juli hinein beeinflussen können. Welche Konsequenzen hat das für den Siebenschläferzeitraum und damit auf das Sommerwetter?
Wetterberuhigung. Zum Wochenende lassen die Schauer und Gewitter nach und Unwetter sind vorerst keine mehr zu erwarten. Dafür steigen bis zum Sonntag mit einer zunehmenden Anzahl von Sonnenstunden die Temperaturen mit +22 bis +27 Grad in den sommerlichen und mancherorts mit bis +32 Grad in den hochsommerlichen Bereich an.
Die nächste Unwetterfront
Der Warmluftschub ist einer Vorderseitenanströmung eines Tiefdrucksystems westlich von Europa zu verdanken. Gleichzeitig werden die Luftmassen feuchter und instabiler, was über dem Westen zum Sonntagabend die ersten Schauer und Gewitter bringen kann (Gewitterprognose). Zum Montag intensiviert sich die Wetterlage und die Schauer und Gewitter fallen zunehmend unwetterartig aus. Verbreitet ist mit Blitz- und Hagelschlag, sowie Platzregen mit örtlichen Überflutungen zu rechnen. Im Grunde ändert sich bis in den Juli hinein an dem unbeständigen und zu Unwetter neigendem Wetter wenig. Erreichen die Temperaturen am Montag mit +25 bis +30 Grad und örtlich bis +34 Grad noch hochsommerlich warme Werte, so sinken diese nachfolgend auf +18 bis +24 Grad ab. Bis zum 3. Juli sind +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad möglich. Mehr dazu in der aktuellen Wettervorhersage zum Wetter Juli 2021.