Wetter Sommer 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Frühling und Sommer 2021 Wetterprognose vom 24.02.2021 - Nasskalt, Spätwinter und die Hochdruckdominanz

| M. Hoffmann
Wie lange bleibt es trocken?

Der Februar brachte und bringt noch immer zahlreiche neue Stationsrekorde zustande. Für den März zeichnet sich eine strukturelle Veränderung an, bei der am 5. März weitreichende Weichen gestellt werden können.

Ungewöhnlich warm war es auch heute Nacht mit einem Tiefstwert von +15,4 Grad über Bad Harzburg (Niedersachsen) und bis zum Donnerstag wird sich die ungewöhnliche Wärme zusammen mit dem Saharastaub behaupten können, bevor es zum Wochenende kühler wird.

Für die Jahreszeit zu warm und zu trocken

Niederschläge sind ganz vereinzelt in der Nacht auf und am Tage vom Freitag möglich, doch allzu viel ist nicht zu erwarten. Verbreitet bleibt es trocken. Und mit einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und regionalen Nebelfeldern startet das Wetter in den März. Die Temperaturen pendeln sich auf +8 bis +12 Grad ein und können zum 3. März mit bis +15 Grad in den frühlingshaft milden Bereich ansteigen. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Mehr dazu in der Wetterprognose zum Wetter März 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Frühling und Sommer 2021 Wetterprognose vom 23.02.2021 - Ein Hoch über Skandinavien?

| M. Hoffmann
Frühling, Frühsommer oder doch der Spätwinter. In diesem Spektrum bewegten sich die Wetterprognosen der letzten Tage, doch nun zeichnet sich mit einer Verlagerung des Hochdrucksystems in Richtung Skandinavien eine klare Linie ab, die für das Wetter im Frühling prägend sein kann. Weitere Rekordwerte wurden gestern aufgestellt. Allen voran Hamburg-Neuwiedenthal. Um 13:...

Wetter Frühling und Sommer 2021 Wetterprognose vom 22.02.2021 - Für die Jahreszeit viel zu warm und zu trocken

| M. Hoffmann
Schlägt nun der Frühling durch oder hat der Spätwinter doch noch ein Wort mitzureden? Während die Temperaturentwicklung noch Schwankungen aufweist, sind in der Niederschlagprognose keine Überraschungen zu erwarten. Frühsommer. Auch gestern wurden an zahlreichen Stationen neue Monatsrekorde aufgestellt und der wärmste Wert wurde mit +20,4 Grad über Metzingen (Baden-W...

Wetter Frühling und Sommer 2021 Wetterprognose vom 20.02.2021 - Ist der Winter als beendet zu erklären?

| M. Hoffmann
Eine ungewöhnlich warme Temperaturentwicklung über Deutschland. Ist mir frühsommerlich warmen Werten der Winter als beendet zu erklären und ist es nun an der Zeit den Frühling auszurufen? Kontrastwetter. Letzte Woche gab es in der Nacht auf Samstag noch einen Tiefstwert von -24 Grad zu vermelden und keine sieben Tage später wurde mit +20,3 Grad über Müllheim (Bade...

Wetter Frühling und Sommer 2021 Wetterprognose vom 18.02.2021 - Ein durchwachsenes und nur etwas zu warmes Wetter?

| M. Hoffmann
Der Winter wird am Ende im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert zu warm ausfallen können, doch hatte er mit einem Major-Warming und einem QBO-Ost seine kalten Phasen und führte im Februar den Hochwinter nach Deutschland. Das eigentlich Interessante aber war, dass die nachhaltige Westwetterlage fehlte. Lässt das einen Rückschluss auf das Wetter im Frühling und Sommer 2021 zu...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns