Zum Hauptinhalt springen

Wetter Sommer 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Setzt sich nach dem Sturm über Deutschland erneut ein Hochdrucksystem durch?

Unwetterartige Starkwindereignisse sind ab der Wochenmitte über Deutschland zu erwarten. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Sturmtief, sondern um eine ganze Sturmtiefserie, die auch das Wochenende noch beeinflussen kann. Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, hängt stark von einer Hochdruckposition ab, wobei die Wahrscheinlichkeiten für eine nachhaltige, windige und nasse Westwetterlage schwinden.

Zweigeteiltes Wetter. Die Kombination aus einem schwachen Wind und den Resten eines Tiefdrucksystems sorgt über Deutschland für ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aus denen ab und an ein Regentropfen hervorgehen kann. Grundsätzlich häufiger kommt die Sonne über dem Süden zum Vorschein, trübt sich aber ab Dienstag auch dort zunehmend ein.

Wetterwarnung

Unwetter: Kräftiger Sturm

Ein Sturmtief erreicht mit seinen Ausläufern zum Mittwoch Deutschland. Von Mittwochabend bis einschließlich Samstag sind über dem Flachland stürmische Windböen über den mittleren Lagen Sturm und über den exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee schwere Sturmböen zu erwarten. Orkanartige Windböen sind grundsätzlich nicht auszuschließen. Begleitet wird der Wind von vielen Wolken, wobei kurze sonnige Momente nicht auszuschließen sind. Wiederholt ist mit Regenfällen zu rechnen, deren Intensität aber zu wünschen übrig lässt und sich erst zum Samstag intensivieren können. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Orkanartige Windböen mit erhöhtem Schadpotential. Eine Sturmtiefserie greift ab der Wochenmitte auf Deutschland über und sorgt über das kommende Wochenende hinweg für ein ansteigendes Unwetterpotential. Geht es darüber hinaus turbulent weiter oder beruhigt sich das Wetter wieder? Dümpelwetter. Deutschland liegt bis einschließlich Mittwoch im Einflussbereich eines Hoc…
| M. Hoffmann
Ein Sturmtief erreicht Deutschland zur Wochenmitte und lässt das Potential unwetterartiger Starkwindereignisse ansteigen. Auch orkanartige Winde werden zum Thema. Der Sturm wird die Großwetterlage ordentlich durcheinanderwirbeln können und nachfolgend ergeben sich für die weitere Wetterentwicklung unterschiedliche Möglichkeiten, doch ein Wettertrend ragt deutlich hervor…
| M. Hoffmann
Orkan über Deutschland? Ein kräftiger Tiefdruckwirbel steuert in der kommenden Woche auf Deutschland zu und wird verbreitet für schwere Sturmböen sorgen können. Die Dynamik des Orkantiefs wird darüber hinaus die Weichen für die weitere Wetterentwicklung nachhaltig stellen können. Spätwinterliches Geplänkel. Aktuell gehen über dem Süden ein paar Schnee-, Schneeregen-…
| M. Hoffmann
Orkanartige Winde. Ein kräftiger Tiefdruckwirbel steuert auf Europa zu und wird das Potential unwetterartiger Starkwindereignisse zum Beginn der zweiten März-Dekade ansteigen lassen. Nasskalt. Tiefdruckausläufer erreichen Deutschland und sorgen am Donnerstag, Freitag und Montag für einen leicht unbeständigen Wettercharakter und regional ist der eine oder andere Schnee-…
| M. Hoffmann
Die atlantische Frontalzone rast auf Deutschland zu und wird den Wettercharakter zum Beginn der zweiten März-Dekade spürbar verändern. Gelingt der Wetterumschwung aber auch nachhaltig? Nordwind. Der Wind dreht in den kommenden Stunden auf nördliche Richtungen und führt mit +2 bis +6 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland, die zum Wochenende unter Hochdruckeinfluss g…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)