Skip to main content

Wetter Frühling und Sommer 2020 aktuelle Wetterprognose vom 03.03.2020 - Der Frühling tut sich schwer, ist aber nicht chancenlos

| M. Hoffmann

Der Frühling zeigt sich zum Beginn der zweiten März-Dekade kurzzeitig, doch von einem nachhaltigen Durchbruch ist der Frühling noch weit entfernt. Heute wieder mit einem Ausblick des Langfristmodells für das Wetter im Frühling und Sommer 2020.

Der Frühling tut sich schwer, doch chancenlos ist er nicht
Der Frühling tut sich schwer, doch chancenlos ist er nicht

Tiefdrucksysteme fühlen sich über Deutschland wohl und werden das Wettergeschehen bis zum Wochenende beeinflussen können. Das geschieht hauptsächlich in Form von Schauern, die am Donnerstag von länger andauerndem und örtlich ergiebigem Niederschlag abgelöst werden können.

Mitunter sind die Schauer kräftiger und können als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer nieder- und mit Gewittern einhergehen. Stürmische Winde sind nicht zu erwarten, dafür aber ein meist aus westlichen Richtungen kommender böiger Wind. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März 2020 .

Vom Frühling keine Spur: Der März bleibt unbeständig und kühl
Wetterprognose des europäischen Wettermodells: Vom Frühling keine Spur: Der März bleibt unbeständig und kühl
© www.meteociel.fr

Wetterprognose nach dem europäischen Wettermodell: Keine stabilen Wetterverhältnisse

Der Kaltluftzustrom über dem östlichen Kanada verlagert sich nach der Wetterprognose des europäischen Wettermodells etwas weiter nach Osten. Die Folge daraus in eine weiterhin anhaltend hohe Tiefdruckaktivität.

Typisches März-Wetter

Der Kern der Wettervorhersage der Europäer ist seit Tagen der gleiche und ändert sich auch heute nicht. Im gesamten Zeitraum vom 8. bis 13. März ziehen in raschen Abständen Tiefdruckgebiete von Island über England nach Skandinavien. Deutschland, Österreich und die Schweiz werden jeweils von den südlichen Tiefdruckgradienten erfasst und der unbeständige und teils windige Wettercharakter bleibt erhalten.

Zwischen mäßig kühl und frühlingshaft mild

Der Spätwinter hat bei einer solch hohen Tiefdruckaktivität bis zum 13. März keine Chancen sich durchzusetzen. Stattdessen schwankt die Vorhersage des europäischen Wettermodells zwischen einer mäßigen West- bis Nordwestströmung (nasskalt) und einer warmen Südwestströmung. Bedingt durch die Tiefdruckdynamik kommt es zu einem Auf und Ab der Werte. Der höchste Temperaturwert wird mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad bspw. zum Start in die zweite März-Dekade berechnet. Das ist als frühlingshaft zu bewerten, doch so wird es nicht bleiben.

Mal nasskalt, mal frühlingshaft mild: Eine hohe Wetteraktivität
Wetterprognose des europäischen Wettermodells: Mal nasskalt, mal frühlingshaft mild: Eine hohe Wetteraktivität © www.meteociel.fr

Wetterprognose nach dem amerikanischen Wettermodell: Dem Frühling sehr nah

Die Wetterprognose des amerikanischen Wettermodells berechnet seit einigen Tagen einen stets anderen Ansatz, als das die Europäer machen. Der Unterschied ist ein Hochdrucksystem, welches von den Azoren in Richtung Skandinavien strebt. Je nach Formvollendung hat das spätwinterliche, oder auch frühsommerliche Konsequenzen für Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hochdruckaufbau

Bereits zum kommenden Wochenende strebt der Keil des Azorenhochs von England in Richtung Skandinavien und initialisiert dort den Versuch zum Aufbau eines autarken Hochdruckgebietes. Nun ist und bleibt aber die Tiefdruckdynamik auf dem Atlantik auf einem sehr hohen Niveau, was das Hoch über Skandinavien sehr rasch - und fast ohne Widerstand - nach Osten in Richtung der Barentssee abdrängt.

Frühlinghaft mild

Was aber nicht so schnell zurückzudrehen ist, ist der Impuls, den das Azorenhoch gesetzt hat. Denn der Hochdruckkeil kippt von England aus über Mitteleuropa ab und gleichzeitig strömen über dem östlichen Kanada sehr kalte Luftmassen weit nach Süden auf den Atlantik hinaus. In Folge daraus entsteht vom 9. bis 14. März über Mitteleuropa eine Südwestströmung, die etwa südlich der Linie von Köln und Dresden die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad und ganz über dem Süden auf bis +17 Grad ansteigen lassen kann. Weiter nach Norden bleibt es unter dem erhöhten Tiefdruckeinfluss mit +7 bis +12 Grad kühler.

Der nächste Impuls löst eine hohe Wellenbewegung entlang der Polarfront aus

Der kräftige Kaltluftzustrom über dem östlichen Kanada bleibt nach der Prognose nicht ohne Folgen. Gleich zwei Hochdruckzentren streben nach Norden auf. Das eine über dem Atlantik, das zweite über dem östlichen Europa. Dazwischen befinden sich die Tiefdruckgebiete. Deutschland, Österreich und die Schweiz liegen zwischen den Fronten und so ist auch nach dieser Vorhersage bis zum 18. März mit einem Auf und Ab der Temperaturen und einem wenig stabilen Wettercharakter zu rechnen.

Hohe Wellenbewegung entlang der Polarfront - Keine nachhaltig stabile Wetterentwicklung
Wetterprognose des amerikanischen Wettermodells: Hohe Wellenbewegung entlang der Polarfront - Keine nachhaltig stabile Wetterentwicklung © www.meteociel.fr

Auf den Punkt gebracht: Frühling mit vielen Fragezeichen

Frühlingshaft milde Wetterlagen wurden in den letzten Tagen häufiger berechnet, doch lässt sich daraus keine stabile und nachhaltige Entwicklung in Richtung Frühling ableiten. Stattdessen wird eine meridionale Entwicklung der Großwetterlage zunehmend wahrscheinlicher, was besonders deutlich aus der Wetterprognose vom Mittelwert der Kontrollläufe hervorgeht.

Der Polarwirbel befindet sich nahezu im Bestzustand und ist in seiner Mitte zentriert. Zum anderen liegt über Sibirien das Kontinentalhoch, während auf dem Atlantik das Azorenhoch sich etwas nach Norden aufwölbt. Dazwischen liegen Deutschland, Österreich und die Schweiz, was zum Start in die zweite März-Dekade eine wärmere und im weiteren Verlauf eine kühlere Phase möglich macht und das Auf und Ab der Vorhersage-Modelle bestätigt.

Erst warm, dann wieder kühler
Wetterprognose vom Mittelwert der Kontrollläufe: Erst warm (li.), dann wieder kühler (re.) © www.meteociel.fr

Die Temperaturprognose der Kontrollläufe
Tag Temperatur-Spektrum Temperatur-Mittelwert
9. März +0 bis
+8 Grad
+2 Grad über dem Süden und Osten
+6 Grad über dem Westen und Norden
13. März +3 bis
+15 Grad
+7 bis
+9 Grad
18. März +0 bis
+17 Grad
+8 bis
+10 Grad
Diagramm Temperaturen März 2020
Die Wahrscheinlichkeiten der Kontrollläufe März 2020 von zu kalt, normal, zu warm

Langfristprognose für den Frühling und Sommer 2020

März 2020

Das Langfristmodell ist beharrlich und passt sich nicht der aktuellen Wetterentwicklung der Vorhersage-Modelle für die erste März-Dekade an. Anders formuliert geht die Langfristprognose mit einer Abweichung der Temperaturen von +1 bis +3 Grad davon aus, dass sich ab der zweiten März-Dekade das Wetter in Richtung Frühling entwickelt. Bestätigt wird das von der Niederschlagsberechnung, die deutlich unter dem vieljährigen Sollwert liegt. Man darf gespannt sein, ob das Langfristmodell mit dieser Prognose richtig liegen wird.

April 2020

Der April wird mit einer Differenz von +1 bis +2 Grad gegenüber dem vieljährigen Mittelwert erneut deutlich zu warm berechnet und die Niederschlagsprognose wird weiterhin zu trocken bewertet.

Mai 2020

Die Abweichungen der Temperaturen liegen im letzten Frühlingsmonat Mai mit +0,5 bis +1,5 Grad im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert im etwas zu warmen Bereich. Die Niederschlagsprognose ist über dem Norden leicht zu trocken und über dem Süden etwas zu nass zu bewerten.

Juni 2020

Der erste Sommer-Monat Juni hat gegenüber dem langjährigen Mittelwert nach wie vor eine Abweichung von +1 bis +2 Grad vorzuweisen. Die Niederschlagsentwicklung ist als durchwachsen und weitgehend als normal einzustufen.

Juli 2020

Ganz ähnlich wie der Juni soll auch der Juli 2020 verlaufen. Mit einer Differenz von +1 bis +2 Grad grundsätzlich für die Jahreszeit zu warm. Die Niederschlagsprognose ist unauffällig und im Trend leicht zu trocken.

August 2020

Die Abweichung im letzten Sommer-Monat August wird mit +0,5 bis +1,5 Grad im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert gemäßigter, in Summe aber zu warm berechnet. Die Niederschlagsneigung fällt leicht positiv aus (etwas zu nass).

Abweichungen der Temperaturen im Frühling und Sommer gegenüber dem langjährigen Mittelwert
Monat Tem­peratur Nieder­schlag
März 2020 +1 bis +3 Grad Trend: zu trocken
April 2020 +1 bis +2 Grad Trend: zu trocken
Mai 2020 +0,5 bis +1,5 Grad Trend: normal bis leicht zu nass
Juni 2020 +1 bis +2 Grad Trend: normal, etwas zu trocken
Juli 2020 +1 bis +2 Grad Trend: normal, etwas zu trocken
August 2020 +0,5 bis +1,5 Grad Trend: etwas zu nass
Diagramm der Temperaturentwicklung Frühling und Sommer 2020
Diagramm der Temperaturentwicklung Frühling und Sommer 2020

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)