Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Sommer - ja fast schon Hochsommer - setzt sich bis Ende Mai über Deutschland durch, beginnend mit dem noch durchwachsenen Wetter am Vatertag 2017. Der Grund hierfür ist ein Hochdrucksystem, welches sich in den kommenden Tagen zunächst westlich von Deutschland und um das verlängerte Wochenende rund um Christi Himmelfahrt über Deutschland verlagert und aus südlichen Richtungen warme Sommerluft über die Alpen nach Norden führen kann. Simuliert werden bspw. für den Sonntag, 28. Mai Tageswerte zwischen +22 bis +27 Grad im sommerlichen Bereich und örtlich können auch bis +29 Grad erreicht werden, während am Vatertag selbst mit +16 bi s+22 Grad die Temperaturen eher früh sommerlich einzustufen sind.
Aktualisierung zum Pfingstwetter
Durchwachsen, teils sommerlich bei einem für die Jahreszeit durchaus normalen Temperaturspektrum, so wurde heute Morgen das Wetter für Pfingsten berechnet. Hat sich heute Nachmittag etwas verändert? Ja und nein. Der wechselhafte Wettercharakter wird auch heute Nachmittag noch im Zeitraum um die Pfingstfeiertage herum berechnet. Das Temperaturniveau wird aber deutlich angehoben und liegt am Pfingstsonntag und Pfingstmontag nach den Berechnungen des amerikanischen Wettermodells im Bereich zwischen +24 bis +28 Grad und örtlich können auch hochsommerliche Werte von bis +30 Grad nicht ausgeschlossen werden. Der Sommer scheint also wirklich durchstarten zu wollen, wenngleich dies nur bei den Temperaturen den Anschein hat, denn eine stabile und trockene Sommerwetterlage ist über Pfingsten in den Berechnungen der Wettermodelle nicht zu sehen.
Schöne Sonnenaufgänge im Sommer am See
Der Sommer setzt sich auch in den Kontrollläufen durch
Bislang gab es durchaus noch Varianten, welche Anfang Juni auch für kälteres Wetter hätten sorgen können. Diese werden aber von Simulation zu Simulation weiter zurückgerechnet und der Mittelwert der Kontrollläufe liegt im Zeitraum vom 1. bis 7. Juni mit +1 bis +4 Grad über dem Jahreszeit typischen Wert und könnte das erste Juni Drittel gleich einmal zu warm ausfallen lassen.
Wie wird das Wetter im Sommer?: Sollte das erste Juni Drittel tatsächlich zu warm ausfallen können, so hätte das natürlich auch Auswirkungen auf den weiteren Verlauf des Sommers hinsichtlich der Frage, ob dieser zu kalt, normal oder zu warm ausfallen kann. Zum heutigen Stand reagiert das Langfristmodell aber noch nicht auf die Entwicklung und berechnet das Wetter im Juni mit einer Abweichung von -0,5 bis +0,5 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert normal mit dem Trend etwas zu warm auszufallen. Der Juli wird mit einer Abweichung von -0,5 bis +1 Grad normal bis leicht zu warm und er August 2017 mit einer Abweichung von -0,5 bis +0,5 Grad normal mit dem Trend auch leicht zu kühl ausfallen zu können. Im Niederschlagsverhalten könnte der Juni und Juli demnach zu trocken und der August zu nass ausfallen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.