Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Tiefdrucksystem über England beendet zum Donnerstag das Sommerwetter über Deutschland und sorgt mit einer westlichen Anströmung der Luftmassen für frischere Temperaturwerte. Der morgige Donnerstag gilt dabei als Übergangstag, wo es nochmals sommerlich warm werden kann, die Neigung zu teils kräftigen Schauern und Gewittern mit örtlichem Unwetterpotential aber zunehmen kann. Vor allem am Freitag aber sind über dem Süden weitere - kräftige und länger andauernde - Niederschläge zu erwarten, so dass das dort weitere unwetterartige Wetterereignisse auftreten können. Je nachdem wie kräftig die Regenfälle sind, können die Temperaturen auf +7 bis +14 Grad absinken, sonst sind meist +14 bis +19 Grad zu erwarten. Am Wochenende und auch zum Start in die neue Woche beruhigt sich das Wetter dann, die Niederschlagsneigung und auch die Intensität lässt nach und die Temperaturen erreichen bis zum Montag mit +17 bis +23 Grad wieder frühsommerliche Werte.
Der Wettertrend zum Vatertag 2017
Nein, einfach ist und bleibt die Wetterprognose für den Vatertag auch zum heutigen Stand nicht. Die Wetterlage gilt weiterhin als komplex und die Wettermodelle simulieren noch unterschiedliche Varianten. Aber es kristallisieren sich so langsam zwei Varianten heraus, welche das Wetter rund um den Feiertag an Christi Himmelfahrt beeinflussen könnten.
Wenig Chancen auf Sommer
Gut, Sommerwetter im Mai ist etwas verfrüht. Dabei definiert sich der Sommer, bzw. ein Sommertag an Temperaturen jenseits der +25 Grad Marke und diese sind im Mai nicht unüblich, vor allem zum Ende des letzten Frühlingsmonats. Die Kontrollläufe stützen vor dem Vatertag 2017 einen neuerlichen Warmluftschub bis zum 24. Mai und sinkt "passend" zum 25. Mai auf ein Jahreszeit typisches Niveau ab. So liegt das Temperaturspektrum am 25. Mai zwischen +12 bis +24 Grad (Mittelwert +17 bis +18 Grad) und am 28. Mai zwischen +11 bis +23 Grad (Mittelwert: +16 Grad über dem Norden, sonst +17 bis +18 Grad). Die Niederschlagsberechnungen sind im Zeitraum vom 20. bis 24. Mai als gering und vom 25. bis 28. Mai 2017 als mäßig hoch zu bewerten. Mit anderen Worten zusammengefasst ist nach den Kontrollläufen am Vatertag ein unbeständiger Wettercharakter bei durchaus Jahreszeit typischen Temperaturen zu erwarten.
Ob darüber hinaus im Juni der Sommer 2017 Einzug halten kann, klären wir gegen 17:00 Uhr in einem neuen Wettertrend zum Wetter im Juni 2017.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.