Wetter Sommer 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im Sommer - Wetterprognose 13. Februar 2011

| M. Hoffmann
Das Langrfistmodell simuliert in seiner heutigen Vorhersage für das Wetter im Sommer 2011 einen durchweg normalen Sommer 2011 in Deutschland. Es ist auch kein Ausreißer in den Sommermonaten Juni, Juli und August 2011 zu erkennen. Einzig im Niederschlagsverhalten zeichnet sich ein Überschuss im Juni und Juli ab.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Sommer - Wetterprognose 1. Februar 2011

| M. Hoffmann
Die Sommer Monate Juni, Juli und August 2011 fallen nach den neusten Berechnungen der Wettermodelle normal aus. Ist dann ein "normaler" Sommer 2011 wie in 2010 zu erwarten? Nach diesen Wetter Berechnungen nicht, denn im Sommer 2010 war der Juli zu warm, der August zu kalt, somit hatten sich die zwei Monate in ihren Extremen ausgeglichen. Beim Wetter im Sommer 2011 soll es zu...

Wetter im Sommer - Wetterprognose 26. Januar 2011

| M. Hoffmann
Die neusten Wetterprognosen für den Sommer 2011 gehen weiterhin von einem normalen Durchschnittssommer 2011 aus. Für die Sommerprognose 2011 fällt der Juni nach aktuellen Berechnungen leicht zu kalt aus, der Juli normal und der August leicht zu warm. Das Niederschlagsverhalten im Sommer 2011 ist ausgeglichen, im Süden gar zu wenig Niederschlag. Ein weiteres Indiz für einen n...

Wetter im Sommer - Wetterprognose 9. Januar 2011

| M. Hoffmann
Nach den neusten Berechnungen ändert sich nur unwesentlich etwas an der Langfrist-Prognose zum Wetter im Sommer 2011. Demnach fallen die Monate Juni 2011, Juli 2011 und August 2011 im Schnitt normal aus - also eher ein Durchschnittssommer, der in Deutschland eher wechselhaft ist. Auch das Niederschlagsverhalten wird als normal, bis leicht erhöht betrachtet.

Wetter im Sommer - Wetterprognose 22. Dezember 2010

| M. Hoffmann
Die bisherigen Verläufe der Jahreszeiten in 2010 und insbesondere der relativ kühle Verlauf des bisherigen Winters dürfte auch das Frühjahr und zumindest den Anfang des Sommer 2011 betreffen - anders ausgedrückt, der Sommer 2011 könnte durchaus ein normaler Durchschnitt-Sommer werden. So sehen es derzeitig auch die Langfristmodelle. Der normale Durchschnitt-Sommer hat in Deu...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns