Zum Hauptinhalt springen

Wetter Frühling 2015 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Im Verlauf der kommenden Woche zeigt sich der Wettercharakter zunehmend wechselhafter und in Teilen auch kühler. Insbesondere in der Temperaturentwicklung simulieren die Wettermodelle noch unterschiedliche Ansätze. Im Wesentlichen liegt das an einer sich meridionalisierende Zirkulationsstruktur über Mitteleuropa, welche nach dem amerikanischen Wettermodell etwas kräftiger als nach dem europäischen Wettermodell simuliert wird. Die Hauptrolle für den Wetterverlauf im Zeitraum 25./31. März spielt dabei ein Mittelmeertief und jeweils ein Hochdrucksystem über den Azoren und Skandinavien, bzw. westl. Russland (Kontinentalhoch). Zwar simulieren beide Wettermodelle eine ähnliche Konstellation der Systeme, jedoch sind diese unterschiedlich positioniert, was hauptsächlich unterschiedliche Temperaturen zur Folge haben kann. Die Gemeinsamkeiten liegen hingegen bei einem zunehmend wechselhaften Wettercharakter, da das Mittelmeertief eine Hochdruckbrücke zwischen dem Azoren- und Kontinentalhoch nicht zulässt und die Tiefdruckrinne von Nordwest nach Südost über Mitteleuropa verlaufen kann. Die Natur wird es freuen - blickt man auf die bisherigen Niederschlagssummen im März, so sind im Süden mit 10-30 Prozent, im Norden mit 20-50 Prozent und im Mittelwert gerade einmal 33 Prozent des Niederschlagssolls erreicht. In den letzten Tagen simulierte überwiegend das amerikanische Wettermodell auch eine aktiv-dynamische Wetterlage für Ende März, teils auch mit Randtiefentwicklungen und den daraus möglichen Starkwindereignissen - was ist daraus geworden? Das Potential ist weiterhin vorhanden, allerdings wird das Hoch über dem nordöstlichen Europa etwas stärker als in den letzten Tagen simuliert, was die Frontalzone über Mitteleuropa zunächst einmal abschwächt. Im weiteren Verlauf zieht sich das Hoch im Nordosten noch weiter zurück, so dass die Randtiefentwicklungen zum Ende des Monats, bzw. auf Anfang April fallen können - mehr dazu gegen 17:00 Uhr in einem neuen Wettertrend für das Osterwetter.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Der Trend einer zunehmend meridionalen Grundstruktur im Zeitraum 22./26. März bestätigt sich in den heutigen Simulationen, wobei es im Detail darauf ankommen wird, wie die Gradienten über Deutschland zueinander verlaufen werden. So ist auch eine Luftmassengrenze über Deutschland nicht auszuschließen, bei der die Temperaturen bspw. zur Wochenmitte im Westen zwischen +3/+8 Grad…
| M. Hoffmann
Am kommenden Wochenende gehen die Temperaturen auf Werte zwischen +6/+8 Grad zurück und können örtlich mit "nur" +3/+5 Grad auch unter dem Jahreszeit-tyischen Werten liegen. Im Zeitraum zwischen dem 23./26. März simulieren die Wettermodelle weiterhin unterschiedliche Ansätze. Geht es nach dem amerikanischen Wettermodell, so positioniert sich bis zum 24. März über dem skandinav…
| M. Hoffmann
Zum kommenden Wochenende wird der Wettercharakter voraussichtlich wechselhafter und mit Temperaturen von verbreitet +5/+10 Grad auch merklich kühler. Darüber hinaus bleibt im Zeitraum zwischen dem 22./25. März die weitere Wetterentwicklung komplex. Beide Wettmodelle simulieren in diesem Zeitraum ein markantes Hochdrucksystem auf dem Atlantik, welches sich von den Azoren bis na…
| M. Hoffmann
Nach den vorfrühlingshaften Temperaturen der kommenden Tage wird es zum Ende der Woche von Norden her zunehmend wechselhafter und auch kühler, so dass sich am Wochenende die Temperaturen zumeist an der +5, bzw. +10 Grad Marke orientieren können. Daran wird sich wohl auch zum Start in die neue Woche nichts ändern. Bei einer überwiegend östlich ausgerichteten Grundströmung beweg…
| M. Hoffmann
Im Verlauf der Woche können die Temperaturen mit verbreitet +10/+15 Grad auf vorfrühlingshafte, im Süden und Westen örtlich mit +13/+18 Grad auf frühlingshafte Werte ansteigen und unter bestimmen Voraussetzungen sind am Dienstag im Südwesten auch +18/+21 Grad möglich. Diese für die Jahreszeit zu warmen Temperaturen können sich nach den neuesten Simulationen der Wettermodelle n…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)