Zum Hauptinhalt springen

Wetter Frühling 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Nach den sommerlichen Temperaturen kündigt sich zum kommenden Wochenende die Abkühlung an. Dabei sinken die Temperaturen mit +8/+14 Grad auf April-typische Werte, nur bei Dauerregen im Südosten werden mit +5/+9 Grad noch tiefere Werte erwartet. Über den 20. April hinaus zeigt sich der Wettertrend zunächst noch wechselhaft und mit Temperaturen zwischen +9/+17 Grad mäßig bis frühlingshaft mild, bessert sich aber im weiteren Verlauf ab dem 24. April. Soweit die Simulationen der Wettermodelle - was jedoch auffällt ist die zunehmende Wetteraktivität und Positionierung von Kerntiefdrucksystemen zwischen Island und Skandinavien im letzten April-Drittel, was in Deutschland mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine aktive "Westwetterlage" zur Folge haben wird. Anders ausgedrückt - das Wetter bleibt relativ mild, jedoch sind Turbulenzen und wechselhaftes Wetter nicht gerade unwahrscheinlich. Aktuell ist jedenfalls keine stabile Hochdruckwetterlage im letzten April-Drittel in Sicht. Die Kontrollläufe bestätigen den milden Wettertrend mit einer Wahrscheinlichkeit von rum 63% und das Temperaturspektrum liegt bswp. für den 24. April zwischen +8/+22 Grad. Für das Wetter im Mai gibt es nach dem Langfristmodell keine neuen Erkenntnisse - das Wetter soll demnach von den Temperaturen her leicht zu kühl bis normal und im Süden etwas zu nass ausfallen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Teils sommerliche Temperaturen sind in dieser Woche zu erwarten - aber es ist ja April und der macht bekanntlich, was er will. Beachtlich ist die Tatsache, dass die Temperaturen mit teils bis zu +12 Grad über dem liegen, was im April normal ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass diese hohen Temperaturen (noch) nicht von Dauer sein werden. So simulieren beide Wettermodel…
| M. Hoffmann
Das teils sehr warme und wechselhafte Wetter bleibt mit einer Wahrscheinlichkeit von 78% bis zum 17./18. April erhalten. Im weiteren Verlauf zeigen die Simulationen der Wettermodelle eine sich verändernde Großwetterlage. Bereits zum kommenden Wochenende "drücken" die Tiefdrucksysteme die sehr warme Hochdruckbrücke nach Osten hin weg und auf dem Atlantik wölbt sich das Azorenho…
| M. Hoffmann
Wie in den vergangenen Wetterprognosen schon angekündigt, nehmen die Unsicherheiten ab dem 17. April zu. Mit Temperaturen zwischen +13/+20 Grad bleibt es mit einer höheren Wahrscheinlichkeit von 56% bis zum 20. April frühlingshaft warm. Die Hochdruckbrücke zwischen den Azoren und Russland kann sich dabei mehr oder minder behaupten, bekommt es aber immer wieder mit Tiefdruckein…
| M. Hoffmann
Bis zum 17. April bleibt es überwiegend mit +15/+20 Grad frühlingshaft. Zwischen dem 17.-20. April nehmen die Unsicherheiten zu, wobei die Wahrscheinlichkeit für frühlingshafte Temperaturen mit 65% hoch bleibt. Im letzten April-Drittel zeigt der Wettertrend jedoch zunehmend in die negative Richtung. Der Grund hierfür ist das Hochdrucksystem, welches seine ursprüngliche Positio…
| M. Hoffmann
Der Winter ist definitiv vorbei - zwar kann es im April noch den einen oder anderen Kälterückfall geben, eine längere Kaltperiode ist zum heutigen Stand zunehmend unwahrscheinlich geworden. Mit dem derzeitig hohen Sonnenstand bedarf es für eisige Temperaturen am Boden Kaltluftmassen in der Höhe von -10 Grad und mehr und die sind aktuell nicht ersichtlich. Die kräftige Zirkulat…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)