Zum Hauptinhalt springen

Was für ein Weihnachtswetter - zwischen weißer Weihnacht und Frühlingsgefühlen

| M. Hoffmann

Zwischen dem 23. und 24. Dezember kann sich über dem Süden eine durchaus nennenswerte Schneedecke ausbilden und zumindest an Heiligabend für eine winterliche Stimmung sorgen - weiße Weihnachten sind mancherorts möglich. Doch das, was nachfolgend kommt, brennt die weiße Weihnacht regelrecht weg, und manch einer wird sich an den Frühling erinnert fühlen.

Turbulentes Weihnachtswetter mit einem äußerst ungewöhnlichen Verlauf © Martin Bloch
Turbulentes Weihnachtswetter mit einem äußerst ungewöhnlichen Verlauf © Martin Bloch

Von Westen zieht heute ein Sturm auf, dessen erste Regenfront bereits zum Vormittag die östlichen Landesteile erreicht. Mit einem stark böigen Wind aus südlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf bis zu +15 Grad. Zum Nachmittag zieht eine zweite Niederschlagsfront von Nordwest nach Südost und erreicht zum Abend die östlichen und südöstlichen Landesteile. Der Wind dreht auf westliche und zum Abend auf nordwestliche Richtungen, frischt weiter auf und kann über exponierten Lagen zu stürmischen Böen führen. Die Temperaturen sinken auf +2 bis +6 Grad ab, und die Schneefallgrenze nähert sich mit 500 bis 800 Metern den mittleren Lagen.

Turbulentes Adventswochenende

Am Samstag und am 4. Advent dehnt sich ein weiteres Starkwindfeld über Deutschland aus. So verläuft der Samstag noch verbreitet trocken, südlich einer Linie vom Bodensee bis Dresden sogar noch mit Sonnenschein. Doch von Westen werden die Wolken rasch dichter, und zum Nachmittag setzt Niederschlag ein, der sich zum Abend weiter intensiviert und nach Osten ausdehnt. Der Wind frischt dabei stark böig bis stürmisch auf und dreht auf südwestliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad. Am 4. Advent dreht sich das Tief zwischen der Nord- und Ostsee ein und sorgt für weiteren, teils kräftigen und nennenswerten Niederschlag. Der Wind bleibt ruppig und dreht auf westliche Richtungen. Die Temperaturen sinken auf +1 bis +6 Grad und bewegen sich damit im nasskalten Bereich. Die Schneefallgrenze schwankt am 4. Advent zwischen 400 und 800 Metern.

Nordwind und Schneefall

Am 23. Dezember beginnt das Sturmtief über der Nord- und Ostsee nach Süden auszutrogen. Der stark böige Wind dreht auf nördliche Richtungen und führt starke Bewölkung sowie kräftigen Niederschlag von Nord nach Süd. Der Niederschlag staut sich an den Alpen und dem Bayerischen Wald. So kann nördlich einer Linie von Stuttgart bis Dresden mit länger andauerndem und ergiebigem Niederschlag gerechnet werden. Während die Temperaturen über dem Norden mithilfe der warmen Nord- und Ostsee bis +7 Grad erreichen, sind über den Regionen im Hauptniederschlagsfeld kaum mehr als -1 bis +3 Grad zu erwarten. Oberhalb etwa 300 bis 600 Metern geht der Niederschlag in Schnee über und kann oberhalb von 400 bis 700 Metern mit kräftigem Schneefall für winterliche Verhältnisse sorgen. Zum Abend und in der Nacht sinkt die Schneefallgrenze über Baden-Württemberg und Bayern teils bis in die tieferen Lagen.

Das Weihnachtswetter: Weiße Weihnachten und ein Temperatursprung

Der 24. Dezember (Heiligabend) zeigt sich über der Südhälfte oberhalb von etwa 200 bis 400 Metern verbreitet winterlich. Im Tagesverlauf zieht bei starker Bewölkung ein weiteres Niederschlagsfeld von Nordwest nach Südost und kann südlich einer Linie vom Schwarzwald bis Dresden - passend zur Bescherung - oberhalb von etwa 400 bis 800 Metern weiteren Schneefall bringen. Also ja, weiße Weihnachten sind mancherorts und insbesondere ab den mittleren Lagen möglich. Die Temperaturen erreichen +3 bis +6 Grad und können über dem Nordwesten zum Abend bis zu +8 Grad steigen. Frischer bleibt es mit -1 bis +3 Grad in den Regionen mit Schneedecke.

Frühlingshaft warm über die Feiertage - kräftiges Tauwetter

Vom 25. bis 26. Dezember (1. und 2. Weihnachtsfeiertag) dehnt sich ein Hochdrucksystem über Deutschland aus und füllt sich von oben herab mit warmen Luftmassen auf. Bei einem Mix aus Sonne, Wolken und Nebel klingt die Niederschlagsneigung zum Mittwochnachmittag ab, und es stellt sich eine trockene Witterung ein. Die Temperaturen steigen kräftig an und können Werte von +8 bis +12 Grad erreichen. Bei längerer Sonnenscheindauer sind sogar bis zu +15 Grad möglich. Kräftiges Tauwetter lässt die weiße Pracht über dem Süden rasch dahinschmelzen. Selbst in 1.400 Metern Höhe erreichen die Temperaturen noch die +5-Grad-Marke.

Die Schneeprognose bis Heiligabend, 24. Dezember - Weiße Weihnachten ist über den südlichen Landesteilen ab den mittleren Lagen möglich
Die Weihnachtsprognose bis zum 26. Dezember und die Schneeprognose bis Heiligabend, 24. Dezember - Weiße Weihnachten ist über den südlichen Landesteilen ab den mittleren Lagen möglich © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Wann kommt der Winter?
  • 20:15 Uhr: Aktualisierung der Winterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen