Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage - Hohe Wetteraktivität - Vier Wetterwechsel bis Weihnachten

| M. Hoffmann

Das Wetter stellt sich in den verbleibenden 8 Tagen bis Heiligabend noch drei Mal, unter bestimmten Voraussetzungen sogar vier Mal, um. Da ist einiges geboten, und auch turbulente Wetterereignisse spielen eine Rolle.

Tauwetter oder weiße Weihnachten ab den mittleren Lagen? Die Details sind entscheidend © Martin Bloch
Tauwetter oder weiße Weihnachten ab den mittleren Lagen? Die Details sind entscheidend © Martin Bloch

Der Countdown läuft – noch 8 Tage bis Heiligabend, noch 10 bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag. So langsam kommen die Prognosen in den erweiterten Kurzfristbereich. Die Großwetterlage ist bis zum zweiten Weihnachtstag bekannt, die Details sind klarer definiert, jedoch noch mit größeren Unsicherheiten behaftet. Doch der Reihe nach.

Wind, Sturm, Regen und Schnee

Los geht es mit dem ersten Wetterwechsel, der sich mit Temperaturen von +10 bis +15 Grad bis Mitte der Woche vollständig vollzogen hat. Bei überwiegend starker Bewölkung kommt es zu gelegentlichem – meist leichtem – Niederschlag, der im Schwerpunkt über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu erwarten ist. Der Wind kommt stark böig aus südwestlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen und den Küsten von Nord- und Ostsee auch zu stürmischen Windböen führen. Der zweite Wetterwechsel erfolgt mit kräftigem Regen und einem stark böigen bis stürmischen Wind am Donnerstag und ist mit einem Temperatursturz auf +0 bis +6 Grad bis Freitag abgeschlossen. Der Niederschlag geht bei auflockernder Bewölkung teils bis auf tiefere Lagen in Form von Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern nieder. Oberhalb von etwa 500 bis 800 Metern kann mit winterlichen Witterungsbedingungen gerechnet werden. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Dezember 2024.

Bis zum 4. Advent eine turbulente Vorweihnachtszeit und mit einem Temperatursturz auch Schnee bis auf die mittleren Lagen herab
Wetterprognose nach den Vorhersage-Modellen: Bis zum 4. Advent eine turbulente Vorweihnachtszeit und mit einem Temperatursturz auch Schnee bis auf die mittleren Lagen herab © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Unwetterpotential - Markanter Wetterumschwung vor Weihnachten

Von den oben stehenden Schneeprognosen der Vorhersagemodelle bitte nicht täuschen lassen. Es handelt sich um eine Momentaufnahme, bei der durch eine Rückseitenströmung kurzfristig ab den mittleren Lagen winterliche Wetterbedingungen auftreten können. Das hat jedoch wenig mit einem echten Wintereinbruch zu tun. Man erkennt bereits die nächste Front, die über Deutschland hinwegzieht und kurz vor den Weihnachtstagen für einen dritten Wetterwechsel sorgen wird.

Starkwindereignisse möglich

Die Tiefdruckentwicklung verlagert sich zwischen dem vierten Advent und dem 24. Dezember über Deutschland. Mit Schwerpunkt am 23. Dezember können auch in tieferen Lagen stürmische Windböen auftreten. In exponierten Lagen sind schwere Sturmböen möglich, und über den Küsten sowie in höheren Lagen lassen sich nach aktuellem Stand orkanartige Windböen nicht ausschließen.

Ein Tag vor Heiligabend - Absinkende Schneefallgrenze

Die hohe Tiefdruckdynamik drückt das Hoch auf den Atlantik, sodass das Sturmtief zum 23. Dezember am östlichen Hochdruckgradienten nach Südosten abrutschen kann. Es sorgt über Deutschland, der Schweiz und Österreich für eine Nordwestwetterlage.

Die Temperaturen pendeln sich bei +2 bis +4 Grad ein, über den Küsten bei bis zu +7 Grad, und bewegen sich somit im nasskalten Bereich. Der Niederschlag ist überwiegend in flüssiger Form zu erwarten. Südlich einer Linie vom Schwarzwald bis nach Sachsen sowie in Lagen oberhalb von etwa 400 bis 700 Metern sieht die Situation anders aus: Hier schwanken die Temperaturen um den Gefrierpunkt, und der Niederschlag fällt überwiegend als Schnee. Oberhalb von etwa 500 bis 800 Metern kann mit winterlichen Wetterbedingungen gerechnet werden, einschließlich der Bildung einer dünnen Schneedecke - und das 24 Stunden vor der Bescherung.

Vor Weihnachten weiterhin turbulentes Wetter mitsamt winterlichen Wettererscheinungen möglich
Wetterprognose nach den Vorhersage-Modellen: Vor Weihnachten weiterhin turbulentes Wetter mitsamt winterlichen Wettererscheinungen möglich © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Das Weihnachtswetter - der nächste Wetterumschwung

Der vierte und letzte Wetterumschwung erfolgt nach den aktuellen Wetterprognosen der Vorhersagemodelle im Zeitraum vom 24. bis 26. Dezember (Heiligabend bis zum 2. Weihnachtsfeiertag). Auf den oben stehenden Wetterkarten erkennt man, dass der Trog am 23. Dezember Deutschland nur streifen wird, während sich auf dem Atlantik am südlichen Gradienten des Polarwirbels bei Grönland die nächste Randtiefentwicklung ausbildet.

Weihnachtstauwetter bis auf die höheren Lagen möglich

Dieses kleinräumige Tief verhindert, dass sich das Hoch auf dem Atlantik nach Norden aufwölben kann, und drückt das Hoch stattdessen in Richtung Mitteleuropa. Entscheidend bleibt die exakte Positionierung des Hochdrucksystems, doch im aktuellen Stand spielt das im Hinblick auf weiße Weihnachten eine untergeordnete Rolle.

Warum? Das Hoch verhindert zwar, dass sich die Frontalzone mit einem weiteren Sturmfeld über Deutschland festigt. Doch es füllt sich von oben herab mit warmen Luftmassen auf und lässt die Temperaturen vom 24. Dezember bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag mit +6 bis +12 Grad in einen unwinterlichen Bereich ansteigen. Die möglicherweise vorhandene Schneedecke vom 23. Dezember schmilzt zügig dahin, und bei Temperaturen in 1.400 Meter Höhe von bis zu +2 Grad schwindet der Winter auch langsam in Lagen von 700 bis 1.000 Metern.

Das Weihnachtstauwetter schlägt zu
Das Weihnachtstauwetter schlägt zu © www.meteociel.fr

Auf den Punkt gebracht: Keine Chance mehr für ein winterliches Weihnachtsfest?

Die Prognosemodelle sind klar strukturiert. Das Hoch wölbt sich auf, lässt das Strömungsmuster meridionalisieren und verlagert seine Position über die Feiertage mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nach Deutschland. Wenn man so will, ist das ein Worst-Case-Szenario für alle Freunde weißer Weihnachten. In den Prognosen bleibt für Schneefall kein Spielraum mehr.

Welches Wetter wahrscheinlich ist

Auch die Kontrollläufe stützen eine unwinterliche Wetterentwicklung über die Weihnachtsfeiertage. Das hat sich für tiefere Lagen bereits seit Anfang Dezember abgezeichnet und betrifft mittlerweile auch die mittleren Lagen.

Doch abseits dessen, was wahrscheinlich ist, gibt es noch einige Varianten, bei denen sich das Hoch weiter westlich positioniert und somit die Möglichkeit einer Nordwetterlage eröffnet – das wäre dann allerdings die allerletzte Hoffnung für die Freunde einer weißen Weihnacht.

Der Spielraum weiße Weihnachten schwindet weiter - nur wenn das Hoch westlich bleibt, gibt es noch Hoffnungen für etwas Schnee über die Feiertage
Wettertrend nach dem Mittelwert aller Kontrollläufe und einem einzelnen Kontrolllauf: Der Spielraum weiße Weihnachten schwindet weiter - nur wenn das Hoch westlich bleibt, gibt es noch Hoffnungen für etwas Schnee über die Feiertage © www.meteociel.fr

Die Temperaturprognose der Wettermodelle
Tag Temperatur­spektrum Temperatur­mittelwert
Heiligabend; 24. Dezember -2 bis
+12 Grad
+5 bis
+8 Grad
Erster Weihnachtsfeiertag; 25. Dezember -4 bis
+12 Grad
+6 bis
+8 Grad
Zweiter Weihnachtsfeiertag; 26. Dezember -3 bis
+11 Grad
+6 bis
+8 Grad
Diagramm Temperaturen Weihnachten 2024
Die Wahrscheinlichkeiten der Kontrollläufe Weihnachten 2024 von zu kalt, normal, zu warm im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert (1961 bis 1990)

Nächste Aktualisierung

  • 20:15 Uhr: Wird das noch was mit dem Winter zwischen Weihnachten und Silvester?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen