Zum Hauptinhalt springen

Wetter Weihnachten 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Das Weihnachtswetter: Schneekrimi an Weihnachten, dazu Sturm- und Tauwetter

| M. Hoffmann

Die Großwetterlage verändert sich bereits von Norden und der Polarwirbel greift nach Süden aus. Starkwindereignisse sind in der zweiten Wochenhälfte zu erwarten, welche auch über Weihnachten noch andauern können. Je nach Zugbahn des Sturmfeldes lassen sich weiße Weihnachten nicht ausschließen.

Das Wetter kippt Anfang Februar erneut und könnte für den weiteren Verlauf des Spätwinters richtungsweisend sein © Martin Bloch

Südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen ist heute mit einer längeren Sonnenscheindauer zu rechnen, sofern sich die zähen Nebelfelder auch auflösen. Insbesondere über Flusstälern und in Seenähe bleibt der Nebel hartnäckig. Weiter nach Norden verdichtet sich unter Windintensivierung die Bewölkung und ganz vereinzelte Regentropfen können nicht ausgeschlossen werden. Verbreitet bleibt es trocken. In Küstennähe von Nord- und Ostsee sind stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad und örtlich bis +12 Grad. Bei Dauernebel orientieren sich die Temperaturen unter der +5 Grad-Marke.

Sonne über dem Süden, Regenband über der Mitte

Südlich einer Linie von Mannheim und dem Bayerischen Wald zeigt sich am Dienstag häufiger die Sonne. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu und entlang eines breiten Streifens von Nordrhein-Westfalen und Brandenburg kommt es zu wiederholtem Niederschlag. Der Regen kann regional länger andauernd und ergiebig ausfallen. In Richtung der Küsten trocknet es zum Nachmittag hin ab. Der Wind bleibt über dem Süden schwacher Struktur und frischt nach Norden phasenweise böig auf. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck dehnt sich über Deutschland aus. So ist bis einschließlich Montag südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen mit viel Sonnenschein zu rechnen - sofern sich der zähe Nebel auflöst. Mancherorts kann der Nebel in hochnebelartige Bewölkung übergehen und so für eine trübe Stimmung sorgen. Weiter nach Norden sind es echte Wolken, welche den Sonnenschein verhindern und eintrüben. Bleibt es zunächst noch trocken, so setzt ab Montagnachmittag über dem Norden Regen...
| M. Hoffmann
Von Süden setzt sich in den kommenden Tagen vermehrt die Sonne durch. Doch trotz des Hochdrucksystems kann der Sonnenschein mancherorts durch zähe Nebel- und Hochnebelfelder eingetrübt werden. Etwa nördlich einer Linie von Köln und Berlin sind es Wolkenfelder, welche den Sonnenschein blockieren. Nach Norden bläst zudem ein kräftiger Wind aus südwestlichen Richtungen über die Lande hinweg - ruhig bleibt es indes über dem Süden. Mit Niederschlag ist vorerst nicht zu rechnen,...
| M. Hoffmann
Ruhiges Dezemberwetter ist über das Adventswochenende zu erwarten. Am Samstag lockern sich von Süden die Wolken auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Lokale Nebelfelder können sich als zäh erweisen und den Sonnenschein eintrüben. Mancherorts geht der Nebel auch in eine hochnebelartige Bewölkung über. Etwa nördlich einer Linie von Köln und Dresden/Berlin nimmt die Bewölkung zu, doch ist - abgesehen von ein paar Schauern am heutigen Freitag - nicht mit nennenswerte...
| M. Hoffmann
Das Wetter beruhigt sich in den kommenden Stunden und von Süden dehnt sich ein Hochdrucksystem nach Norden aus. So ist ein über dem Süden verbreitet sonniger 3. Advent zu erwarten. Mancherorts kann sich zäher Nebel oder Hochnebel behaupten und den Sonnenschein eintrüben. Weiter nach Norden macht sich ein Ausläufer des Polarwirbels mit vorüberziehenden Wolkenfeldern bemerkbar. Lokal leichter Niederschlag ist möglich, doch ist nicht viel an Regen zu erwarten. Die Temperature...
| M. Hoffmann
Ein Tiefdrucksystem löst sich in den kommenden 48 Stunden über Deutschland auf. So ist heute noch mit nennenswerten und örtlich kräftigen Schauern zu rechnen, welche örtlich von Gewittern begleitet werden können. Über dem Nordosten können auch Schnee- oder Graupelschauer nicht ausgeschlossen werden. Am Donnerstag lässt die Schaueraktivität weiter nach und verlagert sich mit ihrem Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern. Sonnige Momente sind möglich, doch meist von ku...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)