Wetter Weihnachten 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 18.12.2019 - Kühlere Luft weht zu Weihnachten nach Deutschland
Die Großwetterlage stellt sich über die Feiertage um und Überraschungen sind nicht auszuschließen, doch der Wettertrend über Weihnachten ist klar gesetzt.
Bei wechselnder bis starker Bewölkung ist bis Freitagnachmittag nur vereinzelt mit etwas Niederschlag zu rechnen. Zwischendurch gibt es auch längere sonnige Abschnitte. Ab Freitagnachmittag verdichtet sich die Bewölkung und nachfolgend beginnt es über dem Westen zu regnen. Das Niederschlagsfeld konzentriert seinen Schwerpunkt auf den Süden von Bayern und Baden-Württemberg.
Am Samstag liegt Deutschland zwischen den Fronten des nach Osten abziehenden Tiefdruckgebietes und einer sich von Westen nähernden Sturmfront. Bei wechselnder bis starker Bewölkung und einem aus südwestlichen Richtungen auffrischenden Wind ist bis zum Nachmittag über dem Osten und ab dem Nachmittag über dem Westen mit Niederschlag zur rechnen. Sonst leibt es trocken. Die Temperaturen sind mit +8 bis +13 Grad und örtlich bis +15 Grad für die Jahreszeit viel zu warm.

Ein windiger und regnerischer 4. Advent
Das Sturmtief erreicht in abgeschwächter Form Deutschland am 4. Advent. Bei starker Bewölkung kommt es zu wiederholten Niederschlägen, die z.T. kräftiger ausfallen und ihren Schwerpunkt südlich der Linie von Köln und Dresden haben können. Stürmische Windböen sind über exponierte Lagen und im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern möglich. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad.
Leicht unbeständiges Dezember-Wetter
Das Tief zieht am 23. Dezember nach Osten. Bei starker bis wechselnder Bewölkung verliert der Wind an Intensität. Im Schwerpunkt über dem Baden-Württemberg und Bayern kommt es zum Nachmittag zu wiederholten Niederschlägen, während über dem Norden eine nur geringe Niederschlagsneigung zu erwarten ist. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad.
Wie wird das Wetter über Weihnachten?
Die Großwetterlage stellt sich an Weihnachten um und da dieser Prozess aktiv-dynamisch vonstattengeht, ist im Detail noch mit Veränderungen zu rechnen.
Das Wetter an Heiligabend, 24. Dezember 2019
Ein kleinräumiges Sturmtief zieht am 24. Dezember von England in Richtung Skandinavien und lässt den Wind über der Westhälfte von Deutschland stark böig auffrischen. Über dem Nordwesten wären zu den Abendstunden stürmische Windböen nicht auszuschließen. Der Wind treibt Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg, was zu wiederholten Regenfällen unterschiedlichster Dauer und Intensität führt. Die Temperaturen sind mit +5 bis +10 Grad und über dem Südwesten bis +14 Grad für die Jahreszeit weiterhin zu warm.
Das Wetter am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2019
Das Sturmtief zieht über die Nord- und Ostsee am 25. Dezember nach Osten ab und sorgt etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden für wiederholt kräftige Windböen, die über exponierten Lagen noch stürmisch ausfallen können. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist über dem Norden und Osten mit etwas Niederschlag zu rechnen, während über dem Süden Sonne häufiger die Sonne zum Vorschein kommen kann. Die Temperaturen erreichen milde +5 bis +10 Grad.
Das Wetter am zweiten Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2019
Am 26. Dezember sickern allmählich kühlere Luftmassen nach Deutschland ein, was die Tageswerte über dem Norden und Osten auf nasskalte +1 bis +5 Grad zurückgehen lässt. Weiter nach Süden sorgen starke Bewölkung und zeitweilige Niederschläge mit +5 bis +9 Grad für mildere Temperaturen. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen.
Tag | Temperatur | Wetter |
---|---|---|
24. Dezember / Heiligabend | +5 bis +10 Grad, örtlich bis +15 Grad |
Windig und immer wieder Regen |
Erster Weihnachtsfeiertag | +4 bis +8 Grad |
Über dem Norden windig, etwas Regen |
Zweiter Weihnachtsfeiertag | +1 bis +5 Grad, über dem Süden bis +9 Grad |
Über dem Süden Regen |

© www.meteociel.fr
Auf den Punkt gebracht: Der Wetterumschwung erfolgt für weiße Weihnachten zu spät
Knappe Kiste könnte man sagen, doch bis einschließlich dem zweiten Weihnachtsfeiertag berechnen die Vorhersage-Modelle kaum Chancen für Schnee bis auf tiefere oder mittlere Lagen herab. Heiligabend fällt sogar richtig mild aus, bevor es über die Weihnachtsfeiertage allmählich kühler - aber eben nicht kalt - wird.
Gestern zeigten sich in den Prognose-Modellen erste winterliche Ansätze. Was daraus geworden ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Winter 2019/2020. Gegen 20:00 Uhr erfolgt nochmals eine Zusammenfassung mit den Veränderungen vom Tage und mit einem Ausblick, wie das Wetter an Silvester 2019 ausfallen kann.