Wetter an Weihnachten 2012 - Wetterprognose vom 21. Dezember

| M. Hoffmann
Wer hätte noch vor Tagen gedacht, dass es vor Weihnachten überhaupt noch Schnee geben wird? Denn lange Zeit sah es so aus, als könne sich das Hochdruckgebiet nicht behaupten und schon in den Tagen vor Weihnachten in ganz Deutschland mildes Wetter bringen. Nun haben wir es aktuell mit einer Luftmassengrenze zu tun, welche bis Sonntag Nacht nördlich einer Linie Bremen- Nürnberg gut und gerne eine Schneedecke von 5-25 cm hinterlässt. Diese Schneedecke taut genauso schnell wieder weg, wie sie entstanden ist. Am Montag, 24. Dezember ist es südlich einer Linie Bremen - Berlin meist trocken, der Himmel ist stark bis wechselnd bewölkt und die Sonne kann sich ab und an zeigen. Die Temperaturen steigen je nach Wettermodell zwischen +5/+12 Grad, mit Föhn über den Südwestalpen können in besonders günstigen Lagen auch bis +14 Grad erreicht werden. Nördlich der Linie regnet es zeitweise länger andauernd und bei Temperaturen um +3/+5 Grad "siecht" die Schneedecke dahin und wird sehr schnell zu einer matschigen Angelegenheit. Am zweiten Weihnachtsfeiertag regnet es südlich der Mittelgebirge zeitweise kräftig und länger andauernd, nördlich davon lässt der Regen nach und ganz im Norden kann die Sonne zum Vorschein kommen. Die Temperaturen sinken wieder auf einheitliche +4/+8 Grad ab - die Schneefallgrenze liegt bei rund 1.00 Meter. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise Schauer, welche bei Temperaturen zwischen +2/+6 Grad bis etwa 400 Meter hinab - bei entsprechender Intensität - auch als Schnee oder Graupel niedergehen können. Auch wenn die Voraussetzungen in diesem Jahr für weiße Weihnachten günstig waren, schlägt das Weihnachtstauwetter wieder einmal "gnadenlos" zu. Heute Abend werden wir diese Wetterprognose durch ein Update erneuern.
Update
Am 24. Dezember setzt sich weiterhin das milde Wetter bis in den Nordosten durch. Nach dem Abendlauf der Wettermodelle zeigt sich das Wetter am 24. Dezember weitestgehend niederschlagsfrei. Die Temperaturen steigen auf +3 Grad im Nordosten und +12 Grad im Südwesten. Am ersten Weihnachtsfeiertag regnet es im Süden und an der Küste zeitweise. Die Temperaturen gehen mit +4/+9 Grad etwas zurück. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es örtlich teils kräftige Schauer, welche bis in Lagen von etwa 800 bis 1.000 Meter wieder in Schnee übergehen können. Die Temperaturen bleiben mit +4/+8 Grad im nasskalten Bereich

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns