Wetter Weihnachten 2012 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter an Weihanchten 2012 - Wettertrend vom 7. Dezember

| M. Hoffmann
Weiterhin wird eine winterliche Großwetterlage simuliert, welche bis zum Ende des zweiten Dezember Drittels anhalten kann. Das europäische Wettermodell reaktiviert zum 18. Dezember das Westwindwetter mit viel Regen und milden Temperaturen, so dass der Schnee bis zu 20. Dezember demnach keine Rolle mehr spielen wird (28%). Das amerikanische Wettermodell sieht dagegen das Hochdruckgebiet bei Skandinavien dominanter und lässt es weitestgehend bis um die Weihnachtszeit hinein in Mitteleuropa wetterbestimmend sein. Das hätte Tagestemperaturen um 0 Grad zur Folge, was den bis dahin gefallenen Schnee weiterhin konserviert (38%). Grundsätzlich ist die Wettersingularität des Weihnachtstauwetters nicht zu unterschätzen, genauso wenig wie ein dominierendes Skandinavien Hoch, welches sich besonders in den Wintermonaten hartnäckig gegen Tiefdrucksysteme aus dem Westen "wehren" kann. Die Frage ob es weiße Weihnachten 2012 geben wird, bleibt auch heute spekulativ, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür weiterhin hoch bleibt, denn auch wenn die "milde Luft" aus dem Westen auf dem Kontinent "aufschlägt", so ist bis dahin nicht nur die Luft ausgekühlt, sondern auch der Boden, was Erfahrungsgemäß dann mehrerer Tiefdrucksysteme bedarf, um diese Kalte Luft auszuräumen - und das ist momentan nicht in Sicht.
Update:
Der folgende Wettertrend ist jetzt eine Simulation des amerikanischen Wettermodells, die zwar theoretisch eintreffen kann, dessen Wahrscheinlichkeit momentan aber erst bei 34% liegt. Pünktlich zu Weihnachten kommt in der Abendsimulation des Wettermodells kalte Luft aus den Nordosten - im Zusammenspiel mit einem Mittelmeertief schneit es am 24. Dezember vor allem im Süden, was verbreitet weiße Weihnachten zu Folge hätte

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter an Weihnachten 2012 - Wettertrend vom 4. Dezember 2012

| M. Hoffmann
In steten Schritten kommt der Winter langsam auch bis ins Flachland voran. Wie in der vergangen Wetterprognose zu Weihnachten schon beschrieben, kann sich im zweiten Dezember Drittel mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ein Hochdrucksystem bei Skandinavien festsetzen, so dass der gefallene Schnee in Deutschland bis zum Ende des zweiten Dezember Drittels "konserviert" wird. S...

Wetter an Weihnachten 2012 - Wettertrend vom 2. Dezember

| M. Hoffmann
Die Frage in diesem Jahr zu Weihnachten lautet: wie lässt sich das alljährliche Wetterphänomen "Weihnachtstauwetter" verhindern? Dazu zwei Möglichkeiten - es tritt gar nicht erst ein, oder es kommt vor oder nach Weihnachten. Der Blick auf die aktuell zur Verfügung stehenden Wettermodelle zeigt im wesentlichen einen Fortbestand der winterlichen Großwetterlage, auch im zweiten...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns