Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Mit einem recht böigen West bis Südwestwind ist heute immer wieder mit Niederschlägen zu rechnen, welche bis zum Nachmittag auch den äußersten Osten von Deutschland erreichen können. Die Windböen können über exponierten Lagen und entlang der Küste auch stürmisch ausfallen und bis in die Nacht anhalten. Die Temperaturen erreichen über dem Westen +7 bis +12 Grad und über dem Osten sind +1 bis +5 Grad zu erwarten. Die Schneefallgrenze steigt rasch bis auf 2.000 Meter an. Kontrastwetter zu den Schneefällen der letzten Tage teils bis in tiefere Lagen und den 5 bis 10 cm Neuschnee in den mittleren Lagen.
Wetter Silvester 2017
Der Wind bleibt am 31. Dezember in der ersten Tageshälfte böig und über den exponierten Lagen, wie auch der Küste von Nord und Ostsee ist mit stürmischen Windböen zu rechnen. Der Wind treibt ein Niederschlagsfeld vor sich her, welches tagsüber etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin für teils länger andauernden Niederschlag sorgen kann, während es über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern auch sonnige Auflockerungen geben kann. Mit Temperaturen von +9 bis +14 Grad ist man den Frühling näher als dem Winter.
Auflockerungen sind an Silvester über Bayern und Baden-Württemberg möglich, sonst trüb und regnerisch bei sehr milden Temperaturen
Wetter in der Silvesternacht
Das Niederschlagsband verlagert sich von 20:00 bis 00:00 Uhr weiter nach Süden und sorgt etwa nördlich der Linie vom Schwarzwald bis nach Berlin für weitere Niederschläge. Der Wind bleibt böig, aber stürmische Windböen sind so gut wie nicht mehr zu erwarten. Die Temperaturen sind mit +4 bis +10 Grad für eine Silvesternacht außerordentlich mild und mit etwas Glück klart der Himmel über Bayern und Baden-Württemberg in der Silvesternacht auf.
Die nächsten Aktualisierungen erfolgen gegen 9:30 Uhr mit einer neuen Wettervorhersage Januar und gegen 13:00 Uhr mit einer weiteren Wetterprognose Winter.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.