Wetteraussichten: Kühles, windiges und regnerisches Pfingstwetter
Nein, eine nachhaltig stabile Wetterentwicklung ist bis und auch über Pfingsten nicht zu erwarten. Stattdessen sorgen zunächst kräftige Schauer und Gewitter für Abwechslung, regional auch unwetterartig, bevor es zu Pfingsten spürbar windiger und auch kühler wird.

Der Dienstag beginnt mit einem Mix aus Sonne und Wolken – recht freundlich. Südlich der Linie von Stuttgart und Mannheim nimmt noch am Vormittag die Bewölkung zu und dehnt sich bis zum Abend südlich der Linie vom Saarland und Sachsen nach Norden aus. Gelegentliche Schauer und örtliche Gewitter sind zu erwarten, die lokal kräftiger ausfallen können. Weiter nach Norden bleibt es bei einem Sonne-Wolken-Mix trocken. Der Wind kommt aus südlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +20 bis +25 Grad ansteigen. Entlang des Rheingrabens und über den östlichen Landesteilen sind bis +27 Grad möglich.
Schauer und Gewitter mit ansteigendem Unwetterpotential
Noch in der Nacht auf Mittwoch schiebt sich eine Unwetterfront nach Deutschland und sorgt auch am Tage – im Schwerpunkt südlich einer Linie vom Saarland bis Rostock – für kräftige Schauer und Gewitter. Mit Blitz- und Hagelschlag, Platzregen, Sturzfluten und Überflutungen ist zu rechnen. Da vorderseitig warme Luftmassen zugeführt werden, steigen die Temperaturen auf bis zu +29 Grad und sinken mit den Gewittern auf bis +15 Grad ab. Die Dynamik ist entsprechend hoch, was stürmische Winde, orkanartige Böen und lokal auftretende Tornados nicht ausschließen lässt.
Viele Wolken, böiger Wind und zeitweilige Schauer
Die Unwetter ziehen in der Nacht auf Donnerstag zügig nach Osten ab. Nachfolgend aber bleibt die starke Bewölkung über Deutschland erhalten und sorgt immer wieder für gelegentliche Schauer und örtliche Gewitter, deren Schwerpunkt dieses Mal nördlich der Linie vom Saarland bis Berlin liegen kann. Der Wind kommt zwar böig aus südwestlichen Richtungen, doch übersteigen die Temperaturen lediglich in den östlichen Bundesländern die +20-Grad-Marke. Über dem restlichen Deutschland bleibt es mit +15 bis +20 Grad frischer.
Vor Pfingsten – ansteigende Temperaturen über dem Süden und Osten
Ein Tiefdruckausläufer schleift am Freitag und Samstag über Deutschland hinweg und sorgt vornehmlich nördlich einer Linie vom Saarland bis Berlin für zeitweiligen Niederschlag. Weiter nach Süden ist die Niederschlagsaktivität am Freitag zunächst gering, steigt zum Samstagnachmittag aber mit Schauern und Gewittern an. Zwischendurch sind bei einem frischen Wind aus südwestlichen Richtungen immer wieder sonnige Momente möglich. Die Temperaturen erreichen +17 bis +22 Grad und können am Freitag über dem Süden und am Samstag über dem Osten bis +28 Grad erreichen.
Das Wetter Pfingsten 2025
Die Störung vom Samstag hängt am Pfingstsonntag (8. Juni) über Deutschland fest und sorgt bei überwiegend starker Bewölkung für zeitweiligen Niederschlag, der regional länger andauernd und ergiebig ausfallen kann. Die Temperaturen sind mit +15 bis +20 Grad verhalten und können bei Dauerregen auf bis +12 Grad absinken. Der Wind frischt aus westlichen Richtungen auf.
Am Pfingstmontag (9. Juni) ziehen die Niederschläge zügig nach Osten ab. Was bleibt, ist ein böiger Wind aus westlichen Richtungen, der zum Nachmittag allmählich abflaut, über den Küsten von Nord- und Ostsee jedoch zu stürmischen Windböen führen kann. Die Temperaturen bleiben – trotz der zunehmenden Sonnenscheindauer – mit +15 bis +20 Grad verhalten.
Tag | Temperaturspektrum | Niederschlag |
---|---|---|
Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 |
+16 bis +22 Grad | Wahrscheinlich |
Pfingstmontag, 9. Juni 2025 |
+14 bis +25 Grad | Wahrscheinlich |

- 13:00 Uhr: Gelingt der Durchbruch des Sommers im Juni?