Wetter: Zu Pfingsten - Kräftige Schauer und Gewitter mit erhöhtem Unwetterpotential

Schwül-warme und labil geschichtete Luftmassen erreichen bis Pfingsten Deutschland und sorgen neben Schauern und Gewittern für ein regional ansteigendes Unwetterpotential.
Über dem Norden, sowie südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden ist von der Sonne heute nicht viel zu sehen. Treten über dem Norden die Schauer nur sporadisch auf, so ist etwa südlich der Donau mit kräftigeren Schauern und Gewittern zu rechnen, sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung überwiegend trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über Baden-Württemberg und Bayern böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und können über dem Südwesten bis +25 Grad erreichen.
Ein paar Schauer über dem Norden
Nördlich der Linie von Münster und Berlin ist am Mittwoch mit zeitweiligen Schauern zu rechnen, die in der ersten Tageshälfte nennenswert ausfallen und in der zweiten Hälfte nachlassen. Über dem Süden sind es die Alpen, wo ein paar Schauer und örtliche Gewitter niedergehen können, sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung trocken und überwiegend sonnig. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +14 bis +18 Grad und steigen nach Süden auf bis +25 Grad an.
Ein sommerlicher Tag
Die letzten Schauer sorgen am Donnerstag über den Alpen noch für etwas Abwechslung, während über dem Rest von Deutschland mit viel Sonnenschein ein verbreitet trockener Tag zu erwarten ist. Die Temperaturen steigen über dem Norden bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen auf +17 bis +23 Grad an und weiter nach Süden sind +20 bis +24 Grad und über Baden-Württemberg und Bayern bis +28 Grad möglich.
Kräftige Schauer und Gewitter über dem Süden
Südlich der Linie von Köln und Dresden verdichtet sich am Freitag die Bewölkung und zum Nachmittag setzen von Südwesten kräftige Schauer und Gewitter ein, die sich bis zu den Abendstunden über ganz Baden-Württemberg und Bayern ausdehnen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen daher geweht und die Temperaturen erreichen schwül-warme +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad. In der Nähe von Gewittern kann der Wind stark böig bis stürmisch auffrischen und die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad zurückgehen lassen.
Unwetterpotential zu Pfingsten
In einem gradientenschwachen Wetterumfeld kommt es über das Pfingstwochenende zu kräftigen Schauern und Gewittern, die bereits am Samstag nach Deutschland hereinziehen und am Pfingstsonntag voraussichtlich über der Südhälfte für länger andauernden und ergiebigen Regen sorgen können. Bereits in der Nacht auf Pfingstmontag zieht sich der Niederschlag an die Alpen zurück und von Norden setzt sich die Sonne durch. Insbesondere am Samstag und Pfingstsonntag ist mit einem erhöhten Unwetterpotential zu rechnen, wobei Details noch abzuwarten bleiben. Der Wind kommt am Samstag noch schwach aus unterschiedlichen Richtungen und dreht über Pfingsten auf nördliche Richtungen, was die Temperaturen von Samstag mit +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad bis Pfingstmontag auf +18 bis +24 Grad abkühlen lässt.

Statistik: Was an Pfingsten zu erwarten ist
Betrachtet man die letzten 20 Jahre für den Zeitraum vom 5. bis 6. Juni, so lag der tiefste Durchschnittswert bei +10,1 Grad und der höchste bei +22,8 Grad. Der durchschnittliche Tageswert (ohne Nachtwerte) liegt bei +21,64 Grad. Betrachtet man die Niederschlagstätigkeit, so gab es in 45 Prozent der Fälle nennenswerten Niederschlag und zu 55 Prozent blieb es weitgehend trocken. Grundsätzlich neigte das Wetter in den letzten 20 Jahren am 5. und 6. Juni generell zu einer erhöhten Schauer- und Gewitterneigung.
In der Sonnenscheinbilanz gab es in 35 Prozent einen sonnigen und in 65 Prozent der Fälle einen bewölkten Tag.
Statistik 20 Jahre | Aktuelle Pfingstprognose |
|
---|---|---|
Temperaturspektrum Pfingstsonntag und Pfingstmontag |
+10,1 bis +22,8 Grad |
+12 bis +28 Grad |
Temperaturmittelwert | +21,64 Grad | +20,0 bis +22,0 Grad |
Niederschlag | 45 % Regen, 55 % trocken |
Leicht erhöhte Schauerneigung |
Höchsttemperatur | +35,0 Grad (5. Juni 2015) |
|
Tiefsttemperatur | +0,0 Grad (5. Juni 2006) |
Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Aktualisierung der Wetterprognose Wetter Sommer