Wetter Pfingsten 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Bis Pfingsten ansteigendes Unwetterpotential

| M. Hoffmann
Wetterwechsel an Pfingsten

Spannende Zeiten stehen beim Wetter bevor. Ein Tief trogt nach Süden aus und lässt das Potential unwetterartiger Wetterereignisse bis Pfingsten ansteigen.

Sonne, Wolken und ein paar Regentropfen. Ein schwaches Niederschlagsband dehnt sich in der Nacht von Nord nach Süd aus und erreicht zum Nachmittag - unter Auflösungserscheinungen Baden-Württemberg und Bayern. Viel an Regen ist nicht zu erwarten und südlich der Linie von Köln und Dresden bleibt es weitgehend trocken, während über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zum Nachmittag ein paar Schauer für Abwechslung sorgen können. Zwischen den Schauern zeigt sich die Sonne für längere Zeit. Außer über Baden-Württemberg und Bayern - dort kann das Wolkenband den Sonnenschein für längere Zeit eintrüben. Der Wind kommt stark böig aus nordwestlichen Richtungen und kann über den Küsten von Nord- und Ostsee stürmisch auffrischen. Die Temperaturen gehen auf +14 bis +18 Grad zurück und können nach Süden bis +22 Grad erreichen.

Sonne, Wolken und ein paar Schauer

Am Wochenende kommt es bei starker bis wechselnder Bewölkung zu gelegentlichen Schauern, die am Samstag vermehrt über der Nordhälfte und am Sonntag über der Südhälfte aktiv sind. Im Stau der Alpen können die Schauer länger andauernd ausfallen, doch ist nicht mir viel Niederschlag zu rechnen. Der Wind kommt am Samstag kräftig und über Norddeutschland in Böen stürmisch aus nordwestlichen Richtungen und schwächt sich am Sonntag allgemein ab. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer können bis +20 Grad möglich sein.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Pfingsten: Sommerwetter und Schafskälte stehen sich gegenüber

| M. Hoffmann
Ein Tief trogt von Skandinavien in Richtung Deutschland aus und führt spürbar kühlere Luftmassen nach Deutschland. Reicht dieser Kaltlufteinbruch bis Pfingsten, oder wandelt sich die Großwetterlage in Richtung Sommer? Unbeständig und kühler. In den kommenden Tagen dehnt sich von Skandinavien ein Tiefdrucksystem nach Süden aus und beeinflusst ab dem Wochenende zunehmend ...

Wetterprognose: Markanter Temperaturrückgang vor Pfingsten?

| M. Hoffmann
Ein markanter Temperaturrückgang zeichnet sich Anfang Juni ab. Welche Auswirkungen hat das auf das Wetter an Pfingsten? Kräftige Schauer und Gewitter ziehen heute über Deutschland hinweg und lassen mancherorts das Potential von unwetterartigen Wetterereignissen in Form von Blitz- und Hagelschlag (4 cm), Starkregen (40 l/m²) und stürmischen bis orkanartigen Windböen (1...

Wetteraussichten: Die Schafskälte bleibt zu Pfingsten optional

| M. Hoffmann
Kommt die Schafskälte zu Pfingsten, oder setzt sich ein Sommerhoch durch? Beides ist möglich und vieles hängt davon ab, wo sich ein Hochdrucksystem positioniert. Abkühlung. Mit den gestrigen Unwettern hat sich ein Luftmassenaustausch ergeben. Die Temperaturen erreichen heute noch +18 bis +24 Grad und örtlich bis +26 Grad und gehen in den kommenden Tagen noch etwas weiter...

Wettertrend Pfingsten 2022: Zwischen Unwetter, Hitze und gemäßigtem Sommerwetter

| M. Hoffmann
Stellt sich die Großwetterlage bis Pfingsten nachhaltig um und ermöglicht so einen Kaltlufteinbruch oder setzt sich ein Sommerhoch über Deutschland durch? Hochsommerliche Hitze von bis zu +34 Grad macht Deutschland derzeit zu schaffen, doch werden in den kommenden 48 Stunden in der Höhe kühlere Luftmassen zugeführt, die sich bis auf die unteren Luftschichten durchsetzen u...

Was vom Wetter an Pfingsten 2022 zu erwarten ist

| M. Hoffmann
Pfingsten liegt nicht immer im gleichen Zeitraum und erstreckt sich von den Eisheiligen im Mai bis zur Schafskälte im Juni. Entsprechend spannende - und manchmal auch überraschende - Wetterlagen können entstehen. Wie sieht sie aus, die Wetterprognose Pfingsten 2022 - was ist zu erwarten und welches Wetter dominiert den Zeitraum der Feiertage? Fünfzig Tage nach Ostern fin...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns