Wetter Pfingsten 2016 - Wettervorhersage vom 12. Mai

| M. Hoffmann
Von Süden her ziehen heute Schauer und Gewitter nach Norden. Die Niederschläge können sich im Tagesverlauf über dem Süden weiter intensivieren und örtlich kräftiger und länger andauernd sein. So können z.B. über dem Süden bis zum Abend 10-20 l/m², örtlich bis 45 l/m² an Niederschlag erwartet werden (Regenradar | Gewitterradar | Warnlagenbericht | Niederschlagsprognose). Die Temperaturen steigen über dem Süden - je nach Niederschlagssituation - auf +9/+14 Grad, bzw. auf +15/+20 Grad, sonst sind +18/+23 Grad, örtlich bis +25 Grad zu erwarten.

Am Freitag dreht der Wind auf nördliche Richtungen und "drückt" die Schauer und Gewitter weiter nach Süden, so dass etwa südlich der Linie Köln - Berlin mit weiteren Niederschlägen zu rechnen ist, welche sich im Tagesverlauf mehr und mehr nach Süden verlagern können. Die Temperaturen steigen auf +15/+20 Grad und können örtlich die +22 Grad erreichen.

Am Samstag setzen sich von Norden her kühlere Luftmassen durch, so dass bei starker bis wechselnder Bewölkung es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken und gelegentlichen Niederschläge kommen kann, welche entlang des Alpenrandes und über dem Südosten noch länger andauernd und kräftiger ausfallen können. Die Temperaturen steigen auf +8/+13 Grad und können örtlich - mit etwas Sonnenschein - bis auf +15 Grad ansteigen.

Am Pfingstsonntag überwiegt starke bis wechselnde Bewölkung und sonnige Abschnitte sind zwar möglich, aber weniger wahrscheinlich. Zudem kommt es immer wieder zu zeitweiligen Niederschlägen, was die Temperaturen mit +8/+13 Grad im relativ kühlen Bereich liegen lässt - lediglich über dem Norden wären unter bestimmten Voraussetzungen auch bis +15 Grad möglich. Der Wind kommt frisch bis mäßig aus westlichen Richtungen.

Am Pfingstmontag ändert sich wenig - die Niederschlagsneigung lässt etwas nach, so dass es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu Schauern kommen kann, welche über dem Nordosten und im Stau der Alpen auch länger andauernd und kräftiger ausfallen können. Die Temperaturen bleiben mit +7/+13 Grad auf einem für die Jahreszeit zu kaltem Niveau und die Schneefallgrenze kann zwischen 1.000-1.300 Meter schwanken. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Mai.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns