Zum Hauptinhalt springen

Wetter an Pfingsten 2014 - Witterungstrend vom 11. Mai

| M. Hoffmann
Pfingsten liegt in diesem Jahr im Zeitraum zwischen dem 8./9. Juni und liegt damit genau zwischen den - aus statistischer Betrachtung - längeren Hochdruckphasen im ersten Juni-Drittel und der Wettersingularität der sog. Schafskälte (zwischen 4./20. Juni). Die Simulationen der Wettermodelle simulieren zum heutigen Stand im Mai eine Entwicklung, welche nachhaltige Auswirkungen auf die Großwetterlage haben kann. Dabei positioniert sich in den nördlichen Regionen hoher Luftdruck und "stört" damit das "normale" West-Ost Zirkulationsmuster. Dabei können - je nach Hochdruckposition - Troglagen oder beständige Skandinavienhochs entstehen, wobei keinesfalls gesagt ist, dass Troglagen immer kalt sein müssen - auch hier kommt es letztlich auf die Position an. Welche Auswirkungen kann das auf das Wetter an Pfingsten haben? Vieles ist noch hypothetisch, sollte sich im Mai jedoch ein gestörtes Zirkulationsmuster festigen können, so steigt die Wahrscheinlichkeit Anfang Juni für einen Wiederherstellungsprozess der gewohnten Musters, was oftmals mit reger Tiefdruckaktivität auf dem Atlantik einhergeht. Aufgrund der unsicheren Entwicklung der Großwetterlage im Mai werden die Witterungstrends für das Wetter an Pfingsten in den kommenden Wochen und Tagen öfters und zunehmend regelmäßiger aktualisiert.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen