Zum Hauptinhalt springen

Wetter Pfingsten 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Die Simulationen der vergangenen Tage zeigten über Pfingsten teils unwetterartige Niederschläge, wobei der Schwerpunkt im Westen und Süden zu finden war. Daran hat sich auch heute nichts geändert. Wo und wie intensiv dabei im Detail die Regenfälle niedergehen werden, bleibt noch unklar. Etwas genauer werden aber die Temperaturprognosen - am Samstag sind es verbreitet +17/+24 Grad, am Pfingstsonntag südlich der Mittelgebirge +12/+19 Grad, nördlich davon +19/+24 Grad, im Osten auch bis +27 Grad. Am Pfingstmontag zieht sich die warme Luft mit bis +24 Grad weiter nach Nordosten zurück, so dass verbreitet mit Temperaturen zwischen +13/+19 Grad zu rechnen ist - bei Stark-, bzw. Dauerregen sind es kaum über +13 Grad. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 15:00 Uhr in einem neuen Wettertrend zum Frühling.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Beschreibt man die Großwetterlage über Pfingsten, so wird schnell klar welches Wetter vorherrschen wird. Der Trog vor Deutschland löst ab Freitag ein Teiltiefdrucksystem über den Alpen aus, welches durch zwei unterschiedlich warme Luftmassen über dem östlichen und westlichen Europa aus der Mittelmeerregion viel Energie "tanken" kann. Was folgt ist ein "energiegeladenes" Tiefd…
| M. Hoffmann
Gegenüber gestern haben sich die Simulationen der Wettermodele nun zueinander angepasst, so dass es nun eine zunehmend wahrscheinliche Wettervariante (58%) für das Wetter an Pfingsten gibt - es wird zumindest mal nicht kalt, allerhöchstens sind die Temperaturen zeitweise als frisch zu bezeichnen. Das Tief bei England "schummelt" mit einem Trog ein Tiefdrucksystem in Richtung A…
| M. Hoffmann
Kurz vor Pfingsten wird das Wetter durchaus sommerlich, wenngleich auch nicht ganz trocken. Der Grund ist die Trogwetterlage von England bis nach Portugal reichend, bei der Deutschland in den "Genuss" der warmen Vorderseite kommt. Im weiteren Verlauf gibt es in den Simulationen der Wettermodelle noch unterschiedliche Interpretationen. Geht es nach dem amerikanischen Wettermode…
| M. Hoffmann
Der Wettertrend für Pfingsten bleibt auch heute noch im unsicheren Bereich. Beide Wettermodelle favorisieren ein Hochdruckgebiet über Skandinavien. Grundsätzlich ist so ein Hoch nichts schlechtes, allerdings drücken die Tiefdrucksysteme vom Atlantik her kommend mächtig dagegen. Geht es nach dem amerikanischen Wettermodell, so lässt sich das Hoch nach Osten wegdrücken, so dass…
| M. Hoffmann
Eeine richtig stabile Wetterlage ist vor Pfingsten in den Simulationen der Wettermodelle nicht zu erkennen. Zwar baut sich nach beiden Wettermodellen ein teils kräftiges Hochdrucksystem über Skandinavien auf, aber genauso kräftig ist der Gegenspieler im Süden in Form eines Tiefdrucksystems. Wie sich beide Systeme zueinander verhalten, darüber gibt es noch keine Übereinstimmung…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)