Osterwetter - Kalt, nass, wechselhaft - launisches Wetter vor und auch über Ostern?
Eine nicht ganz so alltägliche Wetterentwicklung bahnt sich in der Zeit vor Ostern an, was zu lang andauerndem und ergiebigem Niederschlag führen kann. Die Temperaturen stürzen mit +7 bis +12 Grad regelrecht ab und verpassen dem Frühling einen ordentlichen Dämpfer. Über Ostern zeichnet sich ein weiterer Wetterumschwung ab, was dem Frühling wieder einen größeren Spielraum ermöglicht.

Die Wolken verdichten sich heute zügig von Westen und trüben den Sonnenschein bis zum Nachmittag nahezu über ganz Deutschland ein (Wolkenradar). Nachfolgend setzt – leichter – Niederschlag ein, der sich von Süd nach Nord westlich einer Linie von Rostock und dem Bodensee nach Norden ausdehnt und zum Abend die nördlichen Landesteile erreicht. Örtlich können die Schauer kräftiger ausfallen und von lokal agierenden Gewittern begleitet werden. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Winden aus südlichen Richtungen +17 bis +23 Grad und gehen in Schauernähe auf bis +14 Grad zurück.
Kühles Regenwetter über dem Westen, Sommer über dem Osten
Der Ausläufer eines Mittelmeertiefs schleift Mitte der Woche über den Westen. So ist westlich einer Linie von Hamburg und München mit starker Bewölkung und über Teilen von Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit etwas Niederschlag zu rechnen, der sich über dem Westen intensiviert und länger andauernd ausfallen kann. Weiter nach Osten lockert die Bewölkung auf, und ein verbreitet sonniger und trockener Tag ist zu erwarten. Die Temperaturen orientieren sich über dem Westen bei Dauerregen schwankend an der +10-Grad-Marke und ermöglichen über dem Osten mit +22 bis +26 Grad, örtlich bis +28 Grad, sommerliche Werte.
Regenwetter bis Karsamstag
Ein Teil des Vb-Tiefs über der Mittelmeerregion schwappt über die Alpen und sorgt am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag bei überwiegend starker Bewölkung für zeitweiligen und regional länger andauernden Niederschlag. Dessen Schwerpunkt liegt am Gründonnerstag über Baden-Württemberg und Bayern, am Karfreitag über der Mitte und dem Süden, und am Karsamstag über dem Norden. Der Wind kommt meist mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, kann jedoch phasenweise stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen bei Dauerregen +7 bis +12 Grad und können über dem Osten die +20-Grad-Marke übersteigen.
So wird das Wetter Ostern
Die Bewölkung lockert am Ostersonntag (20. April) häufiger auf, doch ist immer wieder mit Schauern unterschiedlichster Intensität und Dauer zu rechnen. Zwischen den Schauern sind längere sonnige Abschnitte möglich, was mit einem auf südwestliche Richtungen drehenden Wind die Temperaturen auf +14 bis +18 Grad, örtlich bis +20 Grad, in den frühlingshaften Bereich ansteigen lassen kann.
Am Ostermontag (21. April) ändert sich nicht viel. Die Wolken lockern weiter auf, und sonnige Momente überwiegen. Zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich, deren Intensität in der zweiten Tageshälfte nachlässt und für verbreitet trockenes Osterwetter sorgen kann. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen mit +15 bis +20 Grad frühlingshafte Werte.
Hohe Unsicherheiten der Osterprognose
Die Unsicherheiten haben in den vergangenen Stunden zwar abgenommen, bleiben jedoch auf einem hohen Niveau. Der Grund für die Unsicherheiten sind Störimpulse, die sich in ein Hochdrucksystem einnisten und so eine stabile Wetterentwicklung über Ostern verhindern. Entscheidend wird sein, wo sich die Störungen positionieren. Mit Veränderungen ist in den Details für das Wetter über Ostern noch zu rechnen.

- 13:00 Uhr: Unwetterartiger Dauerregen bis Mai