Zum Hauptinhalt springen

Osterprognose: Kuriose Wetterlage mit extremer Temperaturspanne

| M. Hoffmann

Es bahnt sich im Verlauf der Karwoche eine kuriose Wetterentwicklung an, welche über Teilen der Mittelmeerregion für unwetterartigen Dauerniederschlag sorgen kann. Aber auch über Deutschland sind vor und über Ostern nennenswerte und ergiebige Regensummen möglich. Kurios ist auch die Temperaturentwicklung, bei der sich Werte von +6 bis +28 Grad gegenüberstehen.

Über Ostern zeichnet sich eine kuriose Wetterentwicklung ab
Über Ostern zeichnet sich eine kuriose Wetterentwicklung ab

Die Wolken lockern heute auf, und zum Nachmittag überwiegt nördlich einer Linie von Stuttgart und Dresden der Sonnenschein (Wolkenradar). Die letzten Schauer ziehen in den Vormittagsstunden nach Osten ab, und nachfolgend bleibt es - abgesehen von einzelnen lokal agierenden Schauern - trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen, und die Temperaturen erreichen mit +17 bis +22 Grad frühsommerliche Werte.

Wolken bringen Niederschlag

Die Wolken werden am Dienstag dichter und trüben den Sonnenschein im Tagesverlauf vollständig ein. Zum Nachmittag setzt Niederschlag ein, welcher sich von Südwesten ausdehnt und noch in der ersten Nachthälfte den Nordosten erreichen kann. Der Niederschlag ist meist in Form von regionalen Schauern und örtlichen Gewittern zu erwarten. Viel an Niederschlag wird dabei nicht zusammenkommen, und verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +15 bis +20 Grad einpendeln.

Bis Karfreitag: Sommerwetter mit Temperatursturz und kräftigem Niederschlag

Im Zeitraum von Mittwoch bis Karfreitag beginnt ein Störimpuls damit, sich von Frankreich aus über der Mittelmeerregion einzudrehen. Dieser Prozess führt über Deutschland zu einer markanten Südanströmung der Luftmassen, welche gegen die Alpen prallen und über Teilen von Südfrankreich, Italien, dem Süden der Schweiz und Österreich sowie Slowenien und Kroatien für unwetterartigen Dauerregen sorgen können. Ein Teil des Niederschlags kann auch über die Alpen nach Deutschland schwappen und westlich einer Linie von Bremen und Stuttgart für länger andauernden und mancherorts auch ergiebigen Regen sorgen. Die Temperaturen orientieren sich bei Dauerregen an der +10-Grad-Marke und können abseits des Niederschlags +20 bis +24 Grad und über den östlichen Landesteilen bis +28 Grad erreichen. Der Wind frischt phasenweise böig auf.

So wird das Wetter Ostern

Man sieht, wie viel in der Osterprognose von der Positionierung des Störimpulses abhängt. Die Großwetterlage ist über das Osterfest klar definiert, jedoch können wenige hundert Kilometer den Unterschied zwischen launischem Aprilwetter und sommerlichen Temperaturen ausmachen.

Und so gibt es weiterhin zwei Varianten. Bei der ersten zentralisiert sich die Störung zwischen England und Frankreich, was über Ostern dem Westen Deutschlands weiteren Niederschlag bescheren kann, während es über den östlichen Landesteilen trocken bleiben kann. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und können über dem Osten mit bis zu +26 Grad sommerliches Osterwetter ermöglichen.

In der zweiten Variante dehnt sich die Störung weiter über Deutschland, Österreich und die Schweiz aus und sorgt auch über den östlichen Landesteilen für zeitweiligen Niederschlag, welcher regional länger andauernd und ergiebig ausfallen kann. Das Temperaturspektrum schwankt – je nach Niederschlagsintensität und Dauer – zwischen +6 und +12 Grad.

Die extremen Unsicherheiten der Osterprognose

Wie hoch die Unsicherheiten in der Wetterprognose zu Ostern tatsächlich sind, zeigt sich in der Gegenüberstellung der Vorhersagemodelle. Alles ist möglich. Das bestätigt sich auch in der Niederschlagsprognose, welche über weiten Teilen der Mittelmeerregion teils unwetterartige Niederschlagssummen berechnet.

Hohe Unsicherheiten in der Osterprognose
Hohe Unsicherheiten in der Osterprognose © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen