Wetteraussichten Ostern: Frühling gegen Aprilwetter

Ostern rückt näher und draußen tobt mit Wind, Sturm, Regen- und Graupelschauern das typische Aprilwetter. Doch in der Karwoche stellt sich das Wetter allmählich um - fraglich ist jedoch die Richtung.
Schwerer Sturm ist heute über exponierten Lagen und den Küstenregionen ein Thema. Aber auch über tieferen Lagen können stürmische Windböen erwartet werden, sodass mit einem erhöhten Unwetterpotential zu rechnen ist. Über höheren Lagen können orkanartige Winde nicht ausgeschlossen werden (Unwetterwarnung || Warnlagenbericht || Windprognose).
Erst der Sturm, dann der Regen
Der Sturm entfaltet sein volles Potential mit Durchzug einer markanten Schauerlinie (Kaltfront), bei der es auch zu Gewitter (Gewitterradar) kommen kann. Am Freitag kommt es südlich einer Linie von Köln und Dresden zu länger andauerndem und regional ergiebigen Niederschlag (Niederschlagsprognose), der südlich einer Linie von Stuttgart und Nürnberg von kräftigen Windböen begleitet werden kann. In der Nacht auf Samstag sind nochmals stürmische Windböen möglich. Weiter nach Norden trocknet es ab und zum Wochenende dehnt sich auch über dem Süden ein Hochdrucksystem aus. Die Niederschläge gehen in eine Schauerform über und lassen zum Beginn der neuen Woche nach. Die Temperaturen gehen mit dem Dauerregen auf +3 bis +7 Grad zurück, sonst sind +5 bis +10 Grad möglich. Die Schneefallgrenze sinkt vorübergehend auf 500 bis 800 Meter ab und vereinzelt sind am Wochenende Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab möglich. Zum Beginn der Karwoche setzt sich mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad der Frühling durch. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April 2022.
Weiterlesen: Wetteraussichten Ostern: Frühling gegen Aprilwetter