Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Sommertag ist mit Temperaturen von bis +25 Grad möglich, doch kurz vor Ostern endet das frühsommerliche Geplänkel und typisches Aprilwetter hält Einzug. Am Ostermontag könnte es mit spätwinterlichen Wetterereignissen noch eine Überraschung geben.
Verbreitet ist am Dienstag und Mittwoch mit Sonnenschein von einem nahezu wolkenlosen Himmel zu rechnen. Regional können hohe Wolkenfelder den Sonnenschein phasenweise etwas eintrüben. Mit Niederschlag ist bei schwachen Windbewegungen nicht zu rechnen. Die Temperaturen steigen auf warme +18 bis +22 Grad und örtlich ist das Erreichen der sommerlichen +25 Grad-Marke nicht auszuschließen.
Am Gründonnerstag (1. April) dreht der Wind auf nördliche Richtungen und frischt stark böig auf. Der Wind führt nördlich der Linie von Münster und Berlin mit +8 bis +12 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Weiter nach Süden können weiterhin warme +17 bis +23 Grad erwartet werden. Die Bewölkung nimmt nördlich von Baden-Württemberg und Bayern zu und gelegentliche Schauer sind zu erwarten, die über den Mittelgebirgen mit Gewittern einhergehen können.
Der Wind kommt am Karfreitag und Karsamstag (2. und 3. April) böig aus nördlichen Richtungen. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kann über dem Bayerischen Wald und Sachsen der eine oder andere Schauer niedergehen, sonst bleibt es trocken. Häufiger kommt die Sonne zum Vorschein, was die Temperaturen auf +8 bis +12 Grad ansteigen lassen kann. In den Nächten ist leichter Frost möglich.
Hoher Luftdruck dominiert das Wetter am Ostersonntag (4. April). Verbreitet ist mit ungetrübtem Sonnenschein zu rechnen. Der Wind schwächt sich aus nordwestlichen Richtungen kommend über dem Süden ab, bleibt aber nördlich der Linie von Münster und Dresden böig strukturiert. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.
Der Wind dreht am Ostermontag (5. April) auf nördliche Richtungen und frischt stark böig auf. Über den Küstenregionen sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Von Nord nach Süd dehnt sich starke Bewölkung aus und trübt den Sonnenschein weitgehend ein. Eine markante Schauerstaffel zieht von Norden zum Vormittag über die Mittelgebirge und erreicht zum Nachmittag die Alpen. Die Schauer gehören zu einem markanten Wetterwechsel und können örtlich kräftiger und unwetterartig ausfallen. Bevor der Niederschlag einsetzt, können über dem Süden noch Werte von +10 bis +15 Grad erreicht werden, nachfolgend lässt ein Temperatursturz die Temperaturen auf +0 bis +6 Grad absinken. Schneeregen- oder Graupelschauer, sowie kurze Gewitter sind möglich.
Anmerkung: Die Wetterprognosen der beiden Vorhersage-Modelle differenzieren sich für den Ostermontag noch. Nach dem europäischen Wettermodell verzögert sich der Ablauf des Kaltluftzustromes, was am zweiten Osterfeiertag Temperaturen von +14 bis +18 Grad zur Folge haben kann. Ganz in trockenen Tüchern ist die Wettervorhersage für Ostern noch nicht.
Tag | Temperatur-Spektrum | Temperatur-Mittelwert |
---|---|---|
1. April - Gründonnerstag | +9 bis +22 Grad |
+13 bis +19 Grad |
2. April - Karfreitag | +6 bis +18 Grad |
+9 bis +13 Grad |
3. April - Karsamstag | +5 bis +13 Grad |
+8 bis +10 Grad |
4. April - Ostersonntag | +6 bis +15 Grad |
+10 bis +12 Grad |
5. April - Ostermontag | +0 bis +16 Grad |
+7 bis +11 Grad |
Trotz der Unterschiede bestätigt sich ein über Ostern April-typischer Wettercharakter. Wie sich der April in Sachen Frühling entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter April 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.