Wetter Ostern 2021 Wetterprognose vom 21.03.2021 - Vorsicht mit dem Frühling an Ostern

Ein Hochdrucksystem rückt in Richtung Deutschland vor und sorgt für ein kurzzeitig ruhigen und frühlingshaft milden Wettercharakter, bevor zur Wochenmitte atlantische Tiefdrucksysteme auf Deutschland übergreifen und für einen unbeständigen Wettercharakter sorgen. Werden damit die Weichen für das Wetter Ostern gestellt?
Schneeregen- und Schneeschauer gibt es bei Werten von +0 bis +5 Grad noch über Baden-Württemberg und Bayern, doch in den kommenden Tagen mehren sich die Sonnenstunden und die Temperaturen steigen an. Das Hoch dominiert nicht uneingeschränkt und so können Wolken- und Nebelfelder den Sonnenschein mancherorts für längere Zeit eintrüben. Bis zur Wochenmitte wird es mit +12 bis +16 Grad verbreitet frühlingshaft warm.
Atlantische Tiefdrucksysteme greifen auf Deutschland über
Ab der zweiten Wochenhälfte greift ein Frontensystem auf Skandinavien über und beeinflusst das Wetter über Deutschland mit einem windigen und unbeständigen Wettercharakter. Über höheren Lagen und den Küstenregionen sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen bleiben mit +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad auf einem frühlingshaft milden Niveau. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter März 2021.

© www.meteociel.fr
Die atlantische Frontalzone gewinnt an Fahrt
Ein gewaltiger Ausbruch arktischer Kaltluftmassen geht nach den Wetterprognosen beider Vorhersage-Modelle ab dem 23. März über dem östlichen Kanada in Richtung Neufundland nieder. Das heizt die Tiefdruckaktivität auf dem Atlantik an und es entstehen kräftige Tiefdrucksysteme, die nur ein Ziel kennen: Europa.
Wie wird das Wetter an Ostern?
Diese enorme Tiefdruckaktivität auf dem Atlantik ist nichts Neues und wurde in den letzten 48 Stunden aber mehrfach bestätigt, was die Eintreffwahrscheinlichkeit deutlich erhöht. Damit ist ein wesentlicher Baustein für den Wettertrend bis Ostern gesetzt.
Die windige und nasse Westwetterlage zum Osterfest?
Denn wird die atlantische Frontalzone erst einmal in Gang gesetzt und etabliert sich zudem die nachfolgende Tiefdruckrinne, so ist für mindestens 14 Tage mit einer westlich dominierten Grundströmung zu rechnen. Wind, Regen und nur kurze sonnige Momente könnten das Wetter über die Osterfeiertage bestimmen. Die Abwandlungen einer Westwetterlage sind warme Südwest- und nasskalte Nordwestwetterlagen.
Warme Luft aus südwestlichen Richtungen
Für den Moment berechnen die Vorhersage-Modelle ein Tiefdrucksystem, dass auf das Hoch über Mitteleuropa aufläuft und aus südwestlichen Richtungen sehr warme Luftmassen nach Deutschland führt. Nach der Wetterprognose des europäischen Wettermodells können die Werte bis Anfang April auf +14 bis +18 Grad ansteigen. Nach der Wettervorhersage des amerikanischen Wettermodells können Werte von +16 bis +22 Grad und örtlich bis +24 Grad erreicht werden, was dann schon im frühsommerlich warmen Bereich liegt. Und das kurz vor Ostern!

© windy.com
Aprilwetter an Ostern
In der zweiten Variante kann sich das Hoch nicht behaupten und gibt dem Drängen der Tiefdrucksysteme Anfang April nach. Das Hoch zieht sich zunächst nach Süden zurück und weicht bis Ostern auf den Atlantik über die Azoren aus. Bleibt das Hoch flach strukturiert, so kommt die windige und unbeständige Westströmung ins Spiel, dehnt sich das Hoch aber etwas nach Norden auf, so trogen die Tiefdrucksysteme über Mitteleuropa nach Süden ab. Keilt das Hoch etwas kräftiger nach Norden auf, so meridionalisiert sich das Strömungsmuster.
Über Deutschland wäre zu Ostern mit einem nasskalten und zu Schauern neigenden Wettercharakter zu rechnen und unter bestimmten Voraussetzungen wären nochmals bis auf tiefere Lagen herab Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer möglich. Simuliert werden mit der Westströmung für den Ostersonntag und Ostermontag Tageshöchstwerte von +7 bis +13 Grad - dazu orkanartige Windböen über den exponierten Lagen und den Küstenregionen. Die Westwetterlage wird von der aktuellen Wetterprognose des amerikanischen Wettermodells gestützt.
Mit der Nordwestkomponente ist ein ebenfalls windiger Wettercharakter zu erwarten, doch das Temperaturniveau sinkt auf +4 bis +8 Grad ab und in den Nächten wäre Frost nicht auszuschließen.

© www.meteociel.fr
Auf den Punkt gebracht: Aprilwetter an Ostern?
So stark die Signale für den Frühling für den Moment auch sind, sollte man - gerade Anfang April - noch ein gesundes Maß an Skepsis walten lassen. Nicht selten gibt es in der ersten April-Dekade noch einen Kaltlufteinbruch, was bis auf tiefere Lagen noch für Schneeschauer sorgen kann. Doch dass ein Kaltlufteinbruch möglich ist, ist nicht gleichbedeutend, dass dieser auch wahrscheinlich ist.
Was an Ostern für ein Wetter wahrscheinlich ist
Schaut man sich die Kontrollläufe an, so ist alles klar. Das Temperaturniveau steigt vom 24. März bis 1. April in den deutlich zu warmen Bereich an. Das Spektrum weicht vom vieljährigen Mittelwert um +2 bis +5 Grad ab und fällt damit deutlich zu warm aus. Der Frühling - bzw. ein frühlingshaft milder Temperaturcharakter - setzt sich in diesem Zeitraum mit einer hohen Wahrscheinlichkeit durch.
Die kalten Varianten nehmen zu
Im Zeitraum vom 1. bis 6. April - und damit auch im Zeitraum von Ostern - gibt es eine zunehmende Anzahl an Varianten, die ein für die Jahreszeit zu kühles Spektrum der Temperaturentwicklung abbilden. Doch was sich auch sagen lässt: In 1.400 Meter Höhe sacken die Werte nicht unter die -5 Grad-Marke ab und somit ergib sich über die Osterfeiertage ein mögliches Temperaturspektrum von +3 bis +16 Grad, bei einem Mittelwert von +7 bis +11 Grad, was exakt dem entspricht, was Anfang April als normal gewertet werden kann.
Vergleich man das aktuell gerechnete Temperaturniveau mit dem der letzten 20 Jahre für den 4. und 5. April (Ostersonntag und Ostermontag), so liegen diese Werte am unteren Rand des Durchschnittswertes.
Statistik 4. und 5. April der letzten 20 Jahre
Tag | Temperatur-Spektrum 4. und 5. April | Temperatur-Mittelwert |
---|---|---|
Zeitraum 4. bis 5. April | +5 bis +20 Grad | +13 Grad |
Der Mittelwert der Kontrollläufe
Dass die Nordwestwetterlage an Ostern 2021 gute Chancen hat und man den - nachhaltigen - Durchbruch des Frühlings bis Ostern infrage stellen kann, zeigt sich im Mittelwert aller Kontrollläufe, die einen latenten Überhang einer Nordwestwetterlage favorisieren.

© www.meteociel.fr
Tag | Temperatur-Spektrum | Temperatur-Mittelwert |
---|---|---|
2. April - Karfreitag | +2 bis +22 Grad |
+9 bis +11 Grad |
3. April - Karsamstag | +4 bis +20 Grad |
+9 bis +11 Grad |
4. April - Ostersonntag | +3 bis +16 Grad |
+7 bis +10 Grad |
5. April - Ostermontag | +4 bis +15 Grad |
+8 bis +10 Grad |
Gegen 19:00 Uhr schauen wir einmal, was an Pfingsten 2021 für ein Wetter möglich und zu erwarten ist.