Der Mai 2020 war global der wärmste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Der Mai 2020 konnte - global betrachtet - einen neuen Temperaturrekord aufstellen - vor allem übe Sibirien war es ungewöhnlich warm, während es über Europa kühler war.
Auch wenn der Mai 2020 über Deutschland normal bis leicht zu kühl ausfiel - global betrachtet hat der Mai einen neuen Rekord aufstellen können. Im Vergleich zum Mittelwert von 1981 bis 2010 war der Mai mit einer Abweichung um +0,63 Grad zu warm, das hat noch kein anderer Mai geschafft. Damit übertraf der Mai den aus dem Jahre 2016 um +0,05 Grad und aus dem Jahre 2017 um 0,09 Grad. Die Top 3 der wärmsten Mai-Monate stammen somit aus dem Zeitraum von 2017 bis 2020.
Enorme Temperaturabweichungen über Sibirien
In einen sehr großen Gebiet über Sibirien betrug die durchschnittlich Abweichung um bis zu 10 Grad, was selbst in Zeiten den Klimawandels mehr als ungewöhnlich ist. Weitere - sehr warme Regionen - waren der westliche Teil von Alaska, Chile und Argentinien, sowie der West- und Ost-Antarktis.
Teils kühles Europa
Relativ kühl war es hingegen über dem östlichen USA, Teile von Südasien und Europa. Über Australien war der Mai 2020 der erste Monat seit dem Oktober 2016, der gegenüber dem vieljährigen Mittelwert von 1961-1990 wieder einmal zu kühl ausgefallen ist.