Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage
Anomalie: Extrem warmer Nord-Atlantik - Hitze, Dürre und Unwetter - was sind die möglichen Folgen für Deutschland?
Mit dem Wetter stimmt
seit einiger Zeit was nicht. Dass etwas nicht stimmt, lässt sich im Wesentlichen mit der Klimaerhitzung begründen. Die Westwetterlage existiert gewissermaßen nicht mehr und lässt sich nicht einmal mehr im Ansatz erkennen. Mit ein Grund hierfür ist eine extreme Temperaturanomalie auf dem Nord-Atlantik, die sich innerhalb kürzester Zeit hat entwickeln können und Wissenschaftler aufhorchen lässt.
Dürre, Gletscherschmelze, Unwetter, Sturzfluten, Hurricanes, Artensterben, Insektensterben usw.. All diese Dinge gehören zu einer langen Kette von Abhängigkeiten, welche mit der Klimaerhitzung einhergeht und so lange Zeugs verbrannt
wird, wird sich an diesen Superlativen nichts ändern - im Gegenteil - das, was heute noch ein Superlativ ist - wie Wüstentage (Temperaturen von mehr als +35 Grad) - werden in den kommenden Jahren eher zum neuen Normal gehören. Extremhitze mit mehr als +40 Grad gehört dann zu den Superlativen.
Extreme Temperaturanomalie des Nord-Atlantiks
Die mediale Aufmerksamkeit steigt, keine Frage, erst recht, seitdem Wissenschaftler von neuen Daten der Temperaturanomalie auf den Meeresoberflächen regelrecht schockiert sind. Wer bei uns regelmäßig zu Gast ist, dem ist das nichts Neues. Bereits im November 2022 hatten wir auf diese extreme Anomalie auf dem Nord-Atlantik hingewiesen und im März 2023 erneuert (Wettertrend Sommer: Die Wahrscheinlichkeit eines Hitze- und Dürresommer 2023).
Was uns verwundert hat, ist die Anzahl der Anfragen, welche wir in den vergangenen Tagen aufgrund der neuesten Daten erhalten haben - und die Fragen waren im Kern immer die Gleichen: Welche Auswirkungen haben diese Anomalien auf Deutschland?