Zum Hauptinhalt springen

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Extremwetter und Klimaerwärmung?

| C. Bertram

Stürme und Extremniederschlag. Man hat das Gefühl, dass sich die Extremwetterereignisse häufen und man frägt sich, ist das wirklich so- oder gab es das schon immer?

Nehmen Extremwetterereignisse durch den Klimawandel zu?
Nehmen Extremwetterereignisse durch den Klimawandel zu?

Statistische Nachweise sind nicht wirklich lieferbar. Zu kurze Beobachtungszeiträume und die flächendeckende Erfassung kleinräumiger Ereignisse sind wohl schwierig. Aber Klimaforscher werten es als starkes Indiz, dass Extremwetterereignisse mit steigenden Temperaturen zunehmen und in Zukunft weiter zunehmen werden.

Starkniederschläge

So z.B. der Kieler Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif. Er betont, dass in Deutschland die durchschnittliche Temperatur seit 1881 um +1,4 Grad angestiegen ist. Die Luft kann bei einem Grad Erwärmung bis zu sieben Prozent mehr Wasser aufnehmen. So saugt sich ein Tief über der Mittelmeerregion voll Wasser, zieht an den Alpen vorbei und regnet sich in Mittel- und Osteuropa ab (Vb-Zugbahn). Dies nennt man Mittelmeereinfluss, der wohl über Deutschland - vor allem in den Sommermonaten zunehmen wird und zu sintflutartigen Regenfällen, Dauerregen und den damit verbundenem Hochwasser führen kann.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen News
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)