Skip to main content

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Meereisausdehnung der Arktis auch im Dezember 2016 auf Tiefststand

| M. Hoffmann
Die Ausdehnung der arktischen Meereisfläche bleibt auf einem historischen Tiefstand. Nachdem bereits im November die Ausdehnung des arktischen Eisfeldes schon so gering wie noch nie war, so zeigte sich auch im Dezember 2016 eine deutlich geringere Meereisausdehnung (s. Grafik). Damit fehlt dem Eisschild der benötigte Puffer um den wärmeren Temperaturen im Sommer standhalten zu können, so dass ein weiterer Rückgang zu befürchten ist. Forscher gehen zudem davon aus, dass die Arktis zukünftig in den Sommermonaten auch komplett eisfrei sein könnte.

Aktuell liegt die Temperatur über der nordpolaren Region etwa um +10 Grad über dem sonst üblichen Wert. Wie kommt das Zustande? Ist der Polarwirbel intakt, so ist auch der Polarjet gut ausgebildet und hält dabei die eisigen Luftmassen über der Arktis zusammen. Das wiederum stärkt das Eisschild und das Wiederholungsmuster sorgt für ein stabiles System - zudem hat ein intaktes Eisfeld eine höhere Abstrahlung als eine Meeresfläche, das verstärkt wiederum die Kaltluftproduktion und trägt somit zu einem stabilen Polarwirbel bei. Die Winter über Mitteleuropa werden bei einem intakten Eisfeld häufiger durch den sog. Westdrift dominiert (gemäßigt kalt), während die Sommer nur gemäßigt warm sein können.

Ein instabiler Polarwirbel erlaubt es, dass Aufgrund der Wellenbewegungen entlang seiner Polarfront wärmere Luftmassen in die polare Region gelangen können. Wenn sich nun das arktische Eis weniger stark ausbildet, so kann die Luft nicht entsprechend auskühlen und es kommt zu einer Aneinanderreihung von Umständen, welche den Prozess eines instabilen Polarwirbels verstärken können (Polarwirbelsplit bis hin zum kompletten Zusammenbruch des Polarwirbels). Durch den instabilen Zustand kann sowohl der Warmlufttransport in Richtung Nordpol, als auch den Kaltlufttransport in Richtung Süden (Trog - Rossby Welle) aufrecht erhalten werden. Befürchtet wird nun ein weniger stabiles System, welches für extremere Temperaturschwankungen verantwortlich sein kann. Denn je nachdem wo der Trog niedergeht sind kältere, als auch wärmere Temperaturphasen zu erwarten, seltener "normale" Zustände.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Oktober 2016: weltweit erneut zu warm - Januar bis Oktober: Rekordwärme

| M. Hoffmann
Der Oktober 2016 war in Deutschland - gemessen am langjährigen Mittelwert - mit einer Abweichung von -0,4 Grad leicht zu kühl. Global betrachtet ergab sich aber ein ganz anderes Bild. Die globale Durchschnittstemperatur der Land- und Meeresflächen lag im Oktober bei 9,3 Grad und war damit um +0,73 Grad wärmer als der langjährige Klimamittelwert. Somit rangiert der Oktober 20...

Meereisausdehnung der Arktis auf Tiefstand

| M. Hoffmann
Ein Randfaktor für den möglichen Verlauf des Winters ist die Meereisausdehnung der arktischen See. Betrachtet man die aktuelle Ausdehnung im Jahr 2016, so liegt diese gegenüber dem Mittelwert von 1981-2010 deutlich unter dem Durchschnittswert. Sie liegt sogar unterhalb des Spektrums entlang des Durchschnittswert und auch unterhalb der schwachen Ausdehnungsjahre von 2007, 201...

Wann Winterreifen aufziehen?

| M. Hoffmann
Wir sind in den letzten Tagen des Öfteren gefragt worden, wann und ob man Winterreifen montieren soll. Diese Entscheidung können wir Ihnen leider nicht abnehmen, durchaus aber ein paar Informationen liefern. So gibt es eine Regen, dass im Zeitraum von O(ktober) bis O(stern) Winterreifen montiert sein sollten. Das können wir nur unterstreichen, da gesetzlich auch eine Winterr...

GCFS: Neues Langfristmodell für Jahreszeitenprognose vorgestellt

| M. Hoffmann
Der Deutsche Wetterdienst hat in Zusammenarbeit mit dem CEN (Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit) der Universität Hamburg und dem MPI-M Max Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) ein neues Langfristmodell, bzw. Jahreszeitenmodell vorgestellt Namens German Climate Forecast System (GCFS). Dieses Langfristmodell berechnet bei seiner Wetterprognose über mehrere ...

Nordpol: arktisches Meereis auf dem Rückzug

| M. Hoffmann
Klimaforscher Klaus Grosfeld vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut (AWI) sagte jüngst, dass das Meereis der Arktis im September 2016 so weit zurückgegangen sei, wie noch nie zuvor. So wurde der Rückgang bis in die Zentralarktis rund um den Nordpol festgestellt. Insgesamt wurde ein Rückgang des Meereises so weit nördlich in den Sommermonaten noch nie festgestellt und zei...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)