Zum Hauptinhalt springen

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Unwetter und Schneefall - Was ist an den Eisheiligen zu erwarten?

| C. Bertram
Turbulente Wetterentwicklungen zu den Eisheiligen

Seit einigen Tagen zeichnet sich bereits im Wettertrend eine Entwicklung ab, die zu den Eisheiligen zu einem markanten Temperatursturz führen wird. Da sich die Temperaturen zuvor in einem teils sommerlichen Bereich bewegen, sind entsprechende Wetterentwicklungen mit einem erhöhten Unwetterpotential nicht auszuschließen.

Die Details lassen sich zwischenzeitlich besser abschätzen und wir gehen heute etwas näher auf die möglichen Wettererscheinungen ein.

Erhebliche Niederschlagsmengen

Die kalten Luftmassen sickern bereits am Sonntag über dem Norden ein, sodass dort nicht mit großartigen Niederschlagsmengen zu rechnen ist. In der Nacht auf Montag und im weiteren Tagesverlauf aber dehnen sich die Kaltluftmassen weiter nach Süden aus.

Dort prallen die Luftmassen arktischen Ursprungs auf die sommerlich warmen und feuchten Luftmassen über dem Süden. Da prallt eine Menge Energie aufeinander, die unbedingt umgewandelt werden will und das geschieht wohl in Form von Niederschlag, der sich mit Niederschlagssummen von 20 bis 40 l/m² und örtlich bis 60 l/m² etwa südlich der Linie von Köln und Dresden/Berlin ergießen kann.

Wo genau der Schwerpunkt der Niederschläge liegen wird, lässt sich wohl erst am Montag im sog. Nowcasting beantworten - zu dynamisch ist diese Wetterentwicklung. Deutlicher sieht man den wahrscheinlichen Niederschlagsverlauf in der Niederschlagsprognose.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen News
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)